Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, 6. Juni in der Stadtbücherei Hachenburg eingeladen. Die witzigen Geschichten über den furchtlosen Räuber Grapsch sind längst ein Klassiker geworden und werden in netter Atmosphäre von Reiner Maklezow, 12 Jahre, und der Büchereimitarbeiterin Ute Fährmann vorgelesen.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Räuber Grapsch lebt wieder bei seiner Olli in der Höhle, nachdem er viele Monate im Gefängnis gesessen hat. Außerdem haben die Beiden Nachwuchs bekommen, ein Mädchen. Olli und der Räuber Grapsch nennen ihre Tochter Quarka Grapsch und der Räuber ist mächtig stolz auf seine Tochter. Der Räuber muss Essen suchen, denn die Vorräte sind ausgegangen. Unterwegs trifft er auf einen Lokomotivführer, der in seinem Güterzug auf das grüne Einfahrtssignal wartet und dem Räuber erklärt, dass er lauter Fressalien transportiert. Darüber freut sich der Räuber sehr und steigt unbemerkt ein.

Ob Grapsch diesmal ungeschoren davon kommt, erfahrt ihr beim nächsten und letzten Lese-Club-Treffen vor den Sommerferien. Für jeden gesammelten Stempel wartet auf die Leseclub-Mitglieder eine kleine Überraschung. Bitte unbedingt die Stempelkarten mitbringen.



Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und dauert wie gewohnt circa 1 Stunde. Gerne können die kleinen Zuhörer danach auch mit Hilfe des Büchereiteams nach weiteren abenteuerlichen Büchern zum Ausleihen stöbern.

Nähere Informationen unter Tel.: 0 26 62 / 93 94 51, Stadtbücherei Hachenburg. (PM Stadt Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Grundschulen in Rheinland-Pfalz sollen mitmachen

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Grundschulen in Rheinland-Pfalz zur Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“ ...

In Merkelbach wird Integration gelebt

„Fußball verbindet – auch über Sprachbarrieren und sonstige kulturelle Unterschiede hinweg", das ist ...

Cabrio-Tour mit Mercedes „Youngtimer-Klassikern“

An den Pfingsttagen werden sich im Westerwald mehrere Cabriofreunde einfinden, die mit ihren gut gepflegten ...

Deutscher Mittelstand: Innovativ im Westerwald und in der Welt

Gabi Weber, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Wirges betont: „Nur durch innovative Ideen und ständige Weiterentwicklungen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg bei den Oellinger Blasmusikanten

In Eichenstruth trafen sich neunzehn Wanderfreunde zur traditionellen Wanderung nach Höhn zum Frühlingskonzert ...

Werbung