Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg bei den Oellinger Blasmusikanten

In Eichenstruth trafen sich neunzehn Wanderfreunde zur traditionellen Wanderung nach Höhn zum Frühlingskonzert der Oellinger Blasmusikanten. Am Friedhof vorbei führte der Weg über Wiesen und am Wald entlang Richtung Großseifen. Bald war der "Schworze Pohl" erreicht wo eine Holzbrücke über die Nister führt. Hier genossen alle diese idyllische Stelle am Ufer. Weiter bergan ging es nach Höhn.

Bad Marienberger Wanderer bei den Blasmusikanten in Höhn. Foto: privat

Höhn. Schon von weitem hörte man die Blasmusik und beschwingten Schrittes waren die letzen Meter schnell bewältigt. Die Sonne glänzte mit den Musikinstrumenten um die Wette und die Gruppe traf auf weitere Wanderfreunde, die aus Neuhochstein, Ailertchen und Langenbach fast zeitgleich auf dem Platz hinter der alten Schule eintrafen.

So genossen fünfundzwanzig Vereinsmitglieder nicht nur die "Dicke-Backe-Musik" sondern auch die erfrischenden Getränke und leckeren Grilladen. Natürlich blieben alle, um auch die – wie immer von fleißigen Frauen der Blasmusikanten gebackenen – köstlichen Kuchen und Torten zu probieren.

Vorschau:

Samstag, 10. Juni: Wanderung mit dem Heimatverein Langenbach zum Stöffelpark. Streckenlänge: circa 7,3 Kilometer. Treffpunkt: 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bad Marienberg, Ortsteil Langenbach. Kosten für die Führung durch das Industriegelände, Kaffee/Kuchen und Busrückfahrt: 10 Euro.



Dienstag, 13. Juni: Abendwanderung. Treffpunkt ist am Parkplatz von Heinos Schlupfwinkel gegenüber Schorrberg um 18 Uhr. Streckenlänge circa 6 Kilometer. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Deutscher Mittelstand: Innovativ im Westerwald und in der Welt

Gabi Weber, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Wirges betont: „Nur durch innovative Ideen und ständige Weiterentwicklungen ...

Cabrio-Tour mit Mercedes „Youngtimer-Klassikern“

An den Pfingsttagen werden sich im Westerwald mehrere Cabriofreunde einfinden, die mit ihren gut gepflegten ...

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, 6. Juni ...

Schützenfest der Schützengesellschaft Selters

Zum diesjährigen Schützenfest vom 18. bis zum 19. Juni lädt die Schützengesellschaft 1847 e.V. Selters ...

Neues aus der Diabetestherapie - Aztvortrag

Diabetes mellitus ist eine Krankheit mit einer hohen Anzahl betroffener Menschen sowie einer steten Steigerung ...

SPD-Bundestagsfraktion vor Ort: Demokratie braucht Haltung

Langfristig sinken die Wahlbeteiligung und die Mitgliederzahlen der Parteien in Deutschland. Wir haben ...

Werbung