Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg bei den Oellinger Blasmusikanten

In Eichenstruth trafen sich neunzehn Wanderfreunde zur traditionellen Wanderung nach Höhn zum Frühlingskonzert der Oellinger Blasmusikanten. Am Friedhof vorbei führte der Weg über Wiesen und am Wald entlang Richtung Großseifen. Bald war der "Schworze Pohl" erreicht wo eine Holzbrücke über die Nister führt. Hier genossen alle diese idyllische Stelle am Ufer. Weiter bergan ging es nach Höhn.

Bad Marienberger Wanderer bei den Blasmusikanten in Höhn. Foto: privat

Höhn. Schon von weitem hörte man die Blasmusik und beschwingten Schrittes waren die letzen Meter schnell bewältigt. Die Sonne glänzte mit den Musikinstrumenten um die Wette und die Gruppe traf auf weitere Wanderfreunde, die aus Neuhochstein, Ailertchen und Langenbach fast zeitgleich auf dem Platz hinter der alten Schule eintrafen.

So genossen fünfundzwanzig Vereinsmitglieder nicht nur die "Dicke-Backe-Musik" sondern auch die erfrischenden Getränke und leckeren Grilladen. Natürlich blieben alle, um auch die – wie immer von fleißigen Frauen der Blasmusikanten gebackenen – köstlichen Kuchen und Torten zu probieren.

Vorschau:

Samstag, 10. Juni: Wanderung mit dem Heimatverein Langenbach zum Stöffelpark. Streckenlänge: circa 7,3 Kilometer. Treffpunkt: 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bad Marienberg, Ortsteil Langenbach. Kosten für die Führung durch das Industriegelände, Kaffee/Kuchen und Busrückfahrt: 10 Euro.



Dienstag, 13. Juni: Abendwanderung. Treffpunkt ist am Parkplatz von Heinos Schlupfwinkel gegenüber Schorrberg um 18 Uhr. Streckenlänge circa 6 Kilometer. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Cabrio-Tour mit Mercedes „Youngtimer-Klassikern“

An den Pfingsttagen werden sich im Westerwald mehrere Cabriofreunde einfinden, die mit ihren gut gepflegten ...

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, 6. Juni ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Schützenfest der Schützengesellschaft Selters

Zum diesjährigen Schützenfest vom 18. bis zum 19. Juni lädt die Schützengesellschaft 1847 e.V. Selters ...

Neues aus der Diabetestherapie - Aztvortrag

Diabetes mellitus ist eine Krankheit mit einer hohen Anzahl betroffener Menschen sowie einer steten Steigerung ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

Werbung