Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Förderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick besuchte die Waldschule in Montabaur, um auf das bundesweite Leseförderprogramm "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" aufmerksam zu machen. Mit dem Schulanfang 2016/17 wurden im aktuellen Schuljahr 790.000 Sets für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler zur Verfügung gestellt.

Dr. Andreas Nick bei der Lesung in der Waldschule. Foto>: privat

Montabaur. Die Sets enthalten ein speziell konzipiertes, altersgerechtes Buch für Kinder sowie einen mehrsprachigen Vorlese-Ratgeber für Eltern. Mithilfe des kostenlosen Sets soll das Vorlesen und Lesen im Familienalltag weiter verankert werden. "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In den vorangegangenen Phasen des mehrjährigen Programms wurden Lesestart-Sets für Einjährige beim Kinderarzt und für Dreijährige in Bibliotheken ausgegeben.

Dr. Andreas Nick las den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse aus der nicht käuflichen Sonderedition des Buches "Vorhang auf!" vor, das zu den aktuellen Lesestart-Sets in Rheinland-Pfalz gehört. "Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Bildungsbiographie. Darum ist regelmäßiges Vorlesen und Selberlesen von großem Wert für die individuelle Entwicklung von Kindern", sagte Nick.



Im Anschluss an die Vorlesezeit wurden viele Fragen an den Bundestagsabgeordneten gestellt. Das besondere Interesse galt dabei der Person von Bundeskanzlerin Angela Merkel, aber auch dem Alltag und der Arbeit als Politiker.

Mit dem "Lesestart"-Programm werden Eltern und Kinder auf diesem Weg begleitet und so ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit geleistet. In Rheinland-Pfalz wurden zum Schulanfang 2016/17 insgesamt 37.632 Lesestart-Sets an 1.096 Grundschulen ausgegeben.

"Ganz besonders bedanken möchte ich mich für die Aufmerksamkeit der Kinder aus der ersten Klasse bedanken und bei Schulleiter Stefan Gleis, der mir im Anschluss noch die Pläne für den anstehenden Neubau der Waldschule erläuterte", so Andreas Nick abschließend.
(PM Felizitas Grosse)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion tagte in Abtei Marienstatt

In einer gut besuchten Sitzung informierten sich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion und Vertreter ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

SPD-Bundestagsfraktion vor Ort: Demokratie braucht Haltung

Langfristig sinken die Wahlbeteiligung und die Mitgliederzahlen der Parteien in Deutschland. Wir haben ...

Wiedersehensfreude beim Azubi-Treff in Westerwald–Brauerei

Schon zum zweiten Mal folgten ehemalige Azubis der Einladung ihres Ausbildungsbetriebes in die Westerwald ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Hörnerklang zu Ehren Gottes in der Abtei Marienstatt

Klassische und inhaltsreiche Predigten, hochkarätige Orgelklänge und verschiedene Konzerte des Musikkreises ...

Werbung