Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

Feier und Rückblick auf 40 Jahre Suchtrehabilitation in Vielbach

In Vielbach gab es zwei Anlässe mit vielen Gästen zu feiern: 40 Jahre Fachkrankenhaus Vielbach und die Eröffnung des neuen Adaptionshauses der Klinik. Mitte der 1970er Jahre entschied die Stadt Frankfurt in den Gebäuden ihres ehemaligen Kinderkurheimes eine Rehabilitationsklinik einzurichten. Seit 1977 werden deshalb in Vielbach sozial benachteiligte Alkoholkranke von einem ärztlich geleiteten, multiprofessionellen Therapeutenteam behandelt.

Professor Andreas Koch lobt im Vielbacher Adaptionshaus die erfolgreiche Arbeit der dort arbeitenden Suchttherapeuten. Foto: privat

Vielbach. 1994 erweiterte das Fachkrankenhaus mit einem in der Ortsmitte gelegenen „Adaptionshaus“ sein Therapieangebot. Hier werden die überwiegend arbeitslosen Rehabilitanden unter realitätsnahen Bedingungen auf die Wiedereingliederung ins Arbeitsleben vorbereitet. Die Patienten machen in dieser Phase ihrer Behandlung auch für zwei Monate Praktika in regionalen Betrieben.

Am 4. Januar 1997 brannte das Haus aus ungeklärten Umständen nieder. Das nun eröffnete moderne, helle Haus im Zentrum von Vielbach entspricht den neuesten Anforderungen für die stationäre medizinische Rehabilitation. Die Einzelappartements mit TV und Internetanbindung, Gemeinschaftsküche, Therapieräume und Außenterrassen wurden von den Patienten mit Begeisterung bezogen.

Zur offiziellen Eröffnung waren unter anderem der Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes stationäre Suchtkrankenhilfe, Professor Andreas Koch, sowie der Vorstandsvorsitzende des die Klinik betreibenden Frankfurter Vereins, Peter Hovermann, gekommen. Die Landesdrogenbeauftragte Sabine May war erkrankt.

Andreas Koch sprach in seinem Grußwort davon, dass das Vielbacher Krankenhaus mit seinen unkonventionellen, innovativen Behandlungsangeboten einen Spitzenplatz in der Liga der bundesdeutschen Suchtkliniken einnehme. Konkret nannte er die naturgestützte Suchttherapie, in der Tiere eine besondere Rolle einnehmen, spezielle Therapieangebote für Patienten mit ihrem Haustier sowie die muttersprachliche Therapie für polnischsprachige Patienten und schließlich die Nutzung moderner sozialer Medien zur Sicherung der Reha-Nachhaltigkeit.

Als erste Suchtklinik die Relevanz von Sexualität und Partnerschaftswunsch für eine gelingende Rehabilitation zu thematisieren und mit einem neuartigen Therapiesetting darauf zu reagieren, habe die Fachwelt sehr beeindruckt. Professor Koch lobte nachdrücklich die Klinikleitung für ihren Mut und ihre Konsequenz, mit der sie ihren Rehabilitanden die individuell bestwirksamste Behandlung ermögliche.



„Die Vielbacher Klinik spielt in unserem Verein eine besondere Rolle: als einzige der etwa 30 von uns betriebenen sozialen Einrichtungen, liegt sie aus historischen Gründen außerhalb von Frankfurt und nur hier betreiben wir eine medizinische Rehabilitationsklinik“, informierte Peter Hovermann die Besucher. Er sei stolz auf die bundesweit anerkannte Leistung des Vielbacher Behandlungsteams. Dr. Kohl, der ebenfalls anwesende langjährige Klinikleiter habe eine große Aufbauleistung erbracht. Joachim Jösch, der seit zehn Jahren die Verantwortung für das Sucht-Hilfe-Zentrum Vielbach trage, sorge mit seinen Mitarbeitenden für hohe Behandlungsqualität und zugleich Wirtschaftlichkeit. Seine vorausschauende, stets patientenorientierte Innovationsfreude beeindrucke ihn nachhaltig.

Der so gelobte Klinikleiter Joachim Jösch gab das Lob an sein therapeutische Team weiter: „Eine Fußballmannschaft mag einen herausragenden Kapitän haben – Erfolg stellt sich aber nur durch ein exzellentes und engagiertes Zusammenspiel aller ein. Dafür danke ich allen Mitarbeitenden herzlich!“

Vertreter sozialer und kommunaler Institutionen der Region und der in Vielbach vertretenen Sucht-Selbsthilfegruppen gratulierten anschließend der Klinikleitung und feierten noch lange zusammen mit vielen Patienten. (PM Joachim J. Jösch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Weitere Artikel


50. Jubiläumstour im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Etwas bundesweit wohl Einzigartiges wird im Westerwald und an der Lahn gefeiert: Getragen von den beiden ...

Klassisches Konzert der Sparkassen-Stipendiaten in Montabaur

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den ...

Hörnerklang zu Ehren Gottes in der Abtei Marienstatt

Klassische und inhaltsreiche Predigten, hochkarätige Orgelklänge und verschiedene Konzerte des Musikkreises ...

Erfolgreicher Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge

Nach wie vor werden nicht für alle Flüchtlinge und Asylbewerber in den Verbandsgemeinden Sprachkurse ...

Höhr-Grenzhausen frühstückt

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 18. Juni ab 9.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze ...

Kabinettausstellung „ ...wie in einem Zauberspiegel.“

Unter dem Motto "... wie in einem Zauberspiegel" zeigt das Mittelrhein-Museum Koblenz in Kooperation ...

Werbung