Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

95 Anschläge – Thesen für die Zukunft

Lesung und Gespräch mit Dr. Andrea Stoll (Filmemacherin, Autorin), Friederike von Bünau (Herausgeberin), Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski (Philosoph), Martin W. Ramb (Theologe). "Aus Liebe zur Wahrheit ...", so beginnt Martin Luther seine 95 Thesen. Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517 hat die Welt verändert.

Friederike von Bünau. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. 500 Jahre danach haben die EKHN Stiftung und das Literaturhaus Frankfurt am Main e.V. ein Buch herausgegeben, das ebenfalls 95 Thesen versammelt, formuliert von 95 Stellvertretern unserer Gesellschaft, die ganz unterschiedlichen Arbeits- und Lebenswelten angehören und mehrere Generationen repräsentieren. Die „95 Anschläge – Thesen für die Zukunft“ sollen einen Überblick geben über Haltungen, Wagemut, Innerlichkeit und Glaubenssätze unserer Gegenwart. Sie können einen Austausch anregen über Themen und Werte, Lebensformen und Lebenswelten, über Dissonanzen und Stimmigkeiten in unserer Gesellschaft.

Dr. Andrea Stoll steht in den „95 Anschlägen“ für die These: „Wir brauchen Kinder, die die Welt auf den Kopf stellen können“. Andrea Stoll hat zahlreiche Bücher, Essays und Drehbücher geschrieben und sich als Biografin einen Namen gemacht. In ihren Filmen wie in ihren Büchern wendet sie sich bevorzugt gesellschaftlich tabuisierten, kulturgeschichtlich vergessenen und biografisch sensiblen Themen zu.



Friederike von Bünau ist Geschäftsführerin der Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und zusammen mit Hauke Hückstädt Herausgeberin der „95 Anschläge“.

Martin W. Ramb und Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“ und Herausgeber des Begleitbands zum Kultursommer 2015 „Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben“ sowie der 2016 erschienenen Anthologie „Jenseits der Ironie. Dialoge der Barmherzigkeit“.

Pfingstmontag, 5. Juni, 18 Uhr, Höhr-Grenzhausen, Evangelische Kirche. Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. (PM Maria Bastian-Erll)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Feier und Rückblick auf 40 Jahre Suchtrehabilitation in Vielbach

In Vielbach gab es zwei Anlässe mit vielen Gästen zu feiern: 40 Jahre Fachkrankenhaus Vielbach und die ...

50. Jubiläumstour im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Etwas bundesweit wohl Einzigartiges wird im Westerwald und an der Lahn gefeiert: Getragen von den beiden ...

Klassisches Konzert der Sparkassen-Stipendiaten in Montabaur

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den ...

Erfolgreicher Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge

Nach wie vor werden nicht für alle Flüchtlinge und Asylbewerber in den Verbandsgemeinden Sprachkurse ...

Höhr-Grenzhausen frühstückt

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 18. Juni ab 9.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze ...

Kinder sind am 10. Juni zu Walderlebnisspielen willkommen

Kinder brauchen Lebensräume, um ihre Neigungen ausleben und um Neues ausprobieren zu können. Der Wald ...

Werbung