Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

Erfolgreicher Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge

Nach wie vor werden nicht für alle Flüchtlinge und Asylbewerber in den Verbandsgemeinden Sprachkurse angeboten. Das Erlernen der Sprache aber ist die Basis für Leben und Integration in den Gemeinden. Mangelnde Kommunikationsmöglichkeiten aufgrund fehlender Sprachkenntnisse führen zu Missverständnissen, Isolation und Ghettobildung. Es ist daher nicht nur im Sinne der ankommenden Flüchtlinge, ihnen die deutsche Sprache zu vermitteln. Vielmehr trägt es letztlich auch in großem Maße zur Erhaltung des sozialen Friedens bei.

Erste Sprachprüfung bestanden. Foto: privat

Bad Marienberg. Aus diesem Grund hat der Lions Club Bad Marienberg die Finanzierung eines Sprachkurses für eine Gruppe von elf Asylbewerbern übernommen. Es sind ausschließlich Flüchtlinge, die staatlicherseits keine Sprachförderung erhalten.

Als Lehrerein konnte Katja Ludwig-Seubert aus Härtlingen gewonnen werden. Sie ist ausgebildete Sprachlehrerin und unterhält eine eigene Sprachschule in Montabaur. Um den Teilnehmern die Fahrt nach Montabaur zu ersparen, wird der Sprachkurs in Westerburg durchgeführt. Die regelmäßige Teilnahme, die sowohl von der Lehrerin als auch vom Lions Club überwacht wird, ist Voraussetzung. Dies hat ebenso zu den erfolgreichen Prüfungsabschlüssen beigetragen wie die Kompetenz der Lehrkraft.

Inzwischen haben die Teilnehmer zunächst das Niveau A 1 erreicht. Dies ist die Voraussetzung für das Ablegen einer Prüfung, die bei einer Anerkennung des Asylantrags abgelegt werden soll. Darüber hinaus haben sie auch die A 2 Prüfung bestanden und bereiten sich nun auf die B 1 Prüfung vor, der sie sich im Sommer stellen werden.



Diese wiederum ist Voraussetzung zur Teilnahme am Berufsschulunterricht und damit unabdingbare Voraussetzung für eine Ausbildung.

Bei dieser Aufgabe wurde der Lions Club Bad Marienberg durch zahlreiche zusätzliche Spenden aus der heimischen Wirtschaft, von Freiberuflern und Privatpersonen unterstützt. Denen an dieser Stelle ein ausdrücklicher Dank ausgesprochen werden soll. Ohne ihre Unterstützung hätte der Betrag von insgesamt 18.700 Euro, der in dieses Projekt geflossen ist, nicht aufgebracht werden können. (PM Doris Kohlhas)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


95 Anschläge – Thesen für die Zukunft

Lesung und Gespräch mit Dr. Andrea Stoll (Filmemacherin, Autorin), Friederike von Bünau (Herausgeberin), ...

Feier und Rückblick auf 40 Jahre Suchtrehabilitation in Vielbach

In Vielbach gab es zwei Anlässe mit vielen Gästen zu feiern: 40 Jahre Fachkrankenhaus Vielbach und die ...

50. Jubiläumstour im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Etwas bundesweit wohl Einzigartiges wird im Westerwald und an der Lahn gefeiert: Getragen von den beiden ...

Höhr-Grenzhausen frühstückt

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 18. Juni ab 9.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze ...

Kinder sind am 10. Juni zu Walderlebnisspielen willkommen

Kinder brauchen Lebensräume, um ihre Neigungen ausleben und um Neues ausprobieren zu können. Der Wald ...

Liebfrauenkonzert mit Live-Video und Menü

Die Liebfrauenkonzerte erfinden sich neu. In der Saison 2017 lässt die Kulturvereinigung Hadamar die ...

Werbung