Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Jazzfrühschoppen im Alten Lokschuppen war gut besucht

„Die Original Blütenweg-Jazzer“ ernteten in Westerburg viel Beifall. Traditionell luden die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e.V. und das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg auch diesmal an Christ Himmelfahrt zum Vatertagsfrühschoppen in den historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg ein.

Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Live zu Gast waren in diesem Jahr „Die Original Blütenweg-Jazzer“, die für ihre Darbietungen reichlich Beifall ernteten. Mit dem Einsatz „exotischer“ Instrumente wie beispielsweise Mundharmonika, Querflöte, Akkordeon und Waschbrett stellten sie ihre Kreativität unter Beweis und zeigten den Spaß, den sie an der Musik haben und den sie gerne an ihr Publikum weitergeben.

Wie zu erfahren war steht Original für die unverwechselbare Art und humorvolle Interpretation bekannter und weniger bekannter Jazzstandards und Oldies, die ein breites Publikum aus Alt und Jung gleichermaßen begeistert. Blütenweg heißt die Straße in Bensheim, in der sich 1979 um Prof. Dr. Bruno Weis eine Gruppe von begeisterten Amateurmusikern formierte. Jazzer gibt die Musikrichtung der Gruppe an. Klassischer Dixieland und verjazzte Oldies kennzeichnen das umfangreiche Repertoire.

Zu den zahlreichen Besuchern zählten Karola Malessa und Ingrid Baaden aus Ransbach-Baumbach, die zusammen mit ihren Männern gekommen waren. „Wir gehören zu den Fans der Veranstaltung. Hier stimmt einfach alles: super Wetter, tolle Atmosphäre und ansprechende Musik“, freute sich Karola Malessa, die mit ihren Freunden in der ersten Reihe saß und die Jazzmusik sichtlich genoss.



Natürlich kamen im und rund um den Lokschuppen auch die Liebhaber von alten Dampfloks und anderen Fahrzeugen auf ihre Kosten. Bereichert wurde die Schau durch einige alte Traktoren, mit denen sieben Traktorfreunde aus Niederhadamar gekommen waren. Sie waren unterwegs auf Vatertagstour und hatten vor, auf dem Heimweg bei ihren Traktorfreunden in Dornburg noch eine „Rast“ einzulegen.

Über die allseits positive Resonanz freuten sich der Vorsitzende der Eisenbahnfreunde, Stephan Keßler und der Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg, Johannes Schmidt, die die traditionelle Veranstaltung auch im nächsten Jahr fortführen möchten. Für Essen und Trinken sorgte in bewährter Manier das Team des Erlebnisbahnhofes Westerburg. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


95 Anschläge – Thesen für die Zukunft

Lesung und Gespräch mit Dr. Andrea Stoll (Filmemacherin, Autorin), Friederike von Bünau (Herausgeberin), ...

Benefizkonzert lockte Musikbegeisterte nach Ransbach-Baumbach

Gute Stimmung, gute Musik – das Benefizkonzert mit Django Reinhardt und Band zugunsten des Hospiz St. ...

Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß

Um 11.53 Uhr am Samstag, den 27. Mai wurde auf der Landesstraße 318 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen ...

Licht oder nicht? „Komödie im Dunkeln“

„Komödie im Dunkeln“ ist der Titel des nächsten Stückes in der Oase, das am 2. Juni Premiere feiert. ...

„Erst schlapp gelacht, dann nachgedacht" – Suchtprävention

Mit der Präventionsveranstaltung „Erst schlapp gelacht, dann nachgedacht" trat das gemeinnützige Theater ...

Golddiplom für „Singsations Westerwald“

Ein Traumstart gelang nicht nur den Mitgliedern der „Harmonie“-Lindenholzhausen am ersten Tag ihres 7. ...

Werbung