Werbung

Nachricht vom 26.05.2017    

Golddiplom für „Singsations Westerwald“

Ein Traumstart gelang nicht nur den Mitgliedern der „Harmonie“-Lindenholzhausen am ersten Tag ihres 7. Harmonie-Festivals. Bei strahlendem Sonnenschein verbreitete sich von der ersten Minute an Festivalstimmung und Menschen aus vielen Nationen bevölkerten das Festivalgelände mit den Fahnen aller teilnehmenden Nationen. Dabei auch der Chor „Singsations Westerwald“ aus Wallmerod, der schon am frühen Morgen in seiner ersten Kategorie „Frauenchöre“ unter der Leitung von Jessica Burggraf startete.

Sieger "Singsations Westerwald" beim Harmonie-Festival. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Limburg-Lindenholzhausen/Wallmerod. Die jungen Sängerinnen hatten ihren zweiten Auftritt dann zur Mittagszeit in der Kirche mit sakralem Programm. Und in beiden Kategorien erzielte der Chor Höchstnoten und damit das Golddiplom und den Sieg seiner Klasse.

Bei vielen der 49 am ersten Wettbewerbstag teilnehmenden deutschen und internationalen Chöre löste sich die Anspannung bei der Wertungsbekanntgabe am späten Nachmittag vor nahezu 2000 Besuchern in großen Jubel auf. Rund 1500 Sängerinnen und Sänger hatten sich beim ersten Wettbewerbstag des Harmonie-Festivals mit ihren Ensembles dem Urteil der international besetzten Jury gestellt. Die Ergebnisse brachten für Kenner der Chorszene durchaus einige Überraschungen.

Im internationalen Chorwettbewerb, Kategorie „Volkslied“, waren 15 Chöre unterschiedlicher Chorgattungen aus 11 Ländern angetreten. Der 1. Preis mit einem überragenden Ergebnis von 23,67 von 25,0 möglichen Punkten wurde dem „Coro Intermezzo“ aus San José (Costa Rica) zugesprochen. In einem laut Jury auf sehr hohem Niveau stehenden Wettbewerb wurden mit 23,47 Punkten und 23,10 Punkten den „University of Louisville Cardinal Singers“ (USA) und der „Christophorus-Kantorei Altensteig“ (Deutschland) der zweite und dritte Preis zugesprochen. Beide Chöre wurden ebenfalls mit dem Prädikat „Hervorragend“ ausgezeichnet.

In den 14 Kategorien des nationalen Chorwettbewerbs, an denen 34 Chöre aus sieben Bundesländern teilgenommen hatten, erhielt der Gemischte Chor „Cantamus“ aus Gießen (Kategorie A 1) mit hervorragenden 24,33 Punkten die höchste Wertung des Tages. Gleich dahinter folgte, in der Wertung ihres Vortrages, der Chor „Singsations Westerwald“ aus Wallmerod, der in der Kategorie Frauenchöre Sakrales Programm mit 24,00 Punkten den Sieg gegen „LaCapella 2,0“ Burgholzhausen gelang. In der Kategorie Frauenchöre National bekam „Singsations Westerwald“ mit 23,00 Punkten das Golddiplom und den Sieg gegen das Vocalensemble „CHORona“ Neustrelitz, Löcknitzchor Grünheide, „LaCapella 2,0“ Burgholzhausen, und das „Twenty Up Ensemble“ Jockgrim zugesprochen.

In der mit sieben Chören zahlenmäßig am stärksten besetzten Kategorie „C1 – Gemischte Chöre“ erzielte „Swinging Voices“ Rödersheim als 1. Preisträger hervorragende 23,00 Punkte. Auf Platz zwei und drei folgten der „Gemischter Chor Thalia Ebernhahn“ (22,33 Punkte) und „Be8lich“ (20,33 Punkte).



Weitere nationale Kategoriesieger wurden „VocalEase“ aus Michelbach (Kategorie B1 – Gemischte Chöre) mit hervorragenden 23,00 Punkten, „LaCappella dolce und DieJungs“, Burgholzhausen (Kinderchöre) mit ebenfalls 23,17 Punkten, LaCappella nuova und DieMänner“, Burgholzhausen (Jugendchöre) mit 22,33 Punkten, Frauenchor Cantabile Hattersheim (Kategorie B3 – Frauenchöre) mit 18,00 Punkten, Frauenchor „Pro Musica Gerlingen“ mit 16,83 Punkten (Kategorie C3 – Frauenchöre), LahnVokal, Bad-Laasphe (Kategorie A2 / Männerchöre) mit 21,00 Punkten, „vocale Sängerkranz“ Watzenborn-Steinberg (Kategorie B2 / Männerchöre) mit 21,00 Punkten und der Kemper Werkschor Olpe (Kategorie C2 / Männerchöre) mit 21,33 Punkten.

Bis Sonntag, 28. Mai, werden auf dem Festgelände in Lindenholzhausen 6100 Sängerinnen und Sänger, Tänzerinnen und Tänzer, Musiker aus 37 Nationen und Kulturen zu Gast „im kleinsten Festspielort Europas“ sein. Stolz, so der Vorsitzende der Harmonie Karl-Heinz Dernbach, sei die HARMONIE nicht nur über die Teilnahme einiger der weltbesten Chöre und Tanzformationen. Auch auf den „Tag der UNO-Flüchtlingshilfe“ am Freitag, 26. Mai, freue man sich. Zu dieser Benefizveranstaltung in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe werden unter anderem so Programmpunkte wie ein Kinder-Kultur-Projekt, Gesang der Kulturen, die wunderbare Welt der Folklore präsentiert. Ab 16.30 Uhr wird es einen Gottesdienst für den Weltfrieden geben zu dem nicht nur Chöre aus vier Erdteilen die musikalische Gestaltung übernommen haben. Auch wird der Bischof von Limburg, Dr. Georg Bätzing, den Gottesdienst zelebrieren. „Es wird ein Zeichen für Frieden und Verständigung gesetzt“ so Karl-Heinz Dernbach. Noch bis Sonntag werden in den vier Wettbewerbshallen Chöre und Folkloregruppen sich der Wertung der Jury stellen. Am Sonntag, 28. Mai, wird das Festival um 20 Uhr mit dem Preisträgerkonzert beendet. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


„Erst schlapp gelacht, dann nachgedacht" – Suchtprävention

Mit der Präventionsveranstaltung „Erst schlapp gelacht, dann nachgedacht" trat das gemeinnützige Theater ...

Licht oder nicht? „Komödie im Dunkeln“

„Komödie im Dunkeln“ ist der Titel des nächsten Stückes in der Oase, das am 2. Juni Premiere feiert. ...

Jazzfrühschoppen im Alten Lokschuppen war gut besucht

„Die Original Blütenweg-Jazzer“ ernteten in Westerburg viel Beifall. Traditionell luden die Westerwälder ...

Verkehrsgefährdung nach Motorradunfall

Anlässlich eines schweren Verkehrsunfalles am 25. Mai, bei welchem zwei Kradfahrer lebensgefährlich verletzt ...

Motorräder stoßen frontal zusammen – zwei Schwerstverletzte

Am Donnerstag, den 25. Mai kam es auf der Kreisstraße 19 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein ...

SG Rennerod ist Kreismeister in Kreisliga B Saison 2016/17

Knapper 1:0 Erfolg gegen die SG Steineroth/ Dauersberg/ Molzhain. Robin Zimmermann war, wenn man so will, ...

Werbung