Werbung

Nachricht vom 25.05.2017    

Schönheiten des Lebens fotografisch entdeckt

Viele schöne Dinge entlang des Weges bleiben dem Wanderer oft verborgen, wer aber das fotografische Auge besitzt und es gezielt einsetzt, dem öffnen sich neue Perspektiven, die sich zu einer Foto-Vernissage eignen und die Betrachter in Entzücken versetzen. Fotografin Anne Moldenhauer aus Bad Marienberg ist es gelungen, nackte Haut in einer rauen Landschaft von Island zu einem Kunstwerk zu verschmelzen. „Icelandskin“ heißt die Ausstellung, die noch einige Zeit in der Bismarckstraße 32 in Bad Marienberg zu bewundern ist.

Familienfoto. Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg. Stadtbekannt ist das Fotogeschäft Röder-Moldenhauer in der Bismarckstraße der Kurstadt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass so viele Gäste der Einladung zur Vernissage folgten. Als plötzlich ein Lastkraftwagen vorfuhr, trauten die Gäste, die auf die Eröffnung vor der Tür warteten, ihren Augen nicht. Der Freundeskreis von Anne Moldenhauer brachte zur Feier keine Blumen mit, sondern ein kleines Hühnerhaus mit lebendem Inhalt. Die Überraschung war geglückt. Lebende Hühner hatte sich die lebenslustige 26-Jährige schon immer gewünscht. Das war ein unvergesslicher Auftakt zu einer Vernissage mit eindrucksvollen Fotografien, die zusätzlich mit so manchen Geschichten lebendig wurden.

Verbandsbürgermeister Jürgen Schmidt, die ehemaligen und noch amtierenden Stadtbürgermeister aus Bad Marienberg und der Nachbarstadt Hachenburg gaben sich neben zahlreichen geladenen Gästen die Ehre. Die Fotografenfamilie Röder-Moldenhauer ist über die Grenzen der Heimat hinaus mehr als bekannt. Geschäftsgründer Artur Röder arbeitete noch mit Plattenkameras und sein Sohn Hans Röder war als Fotograf für die Heimatzeitung und als Kameramann für den Südwestfunk aktiv und dadurch überall bekannt.

Viele Politiker folgten willig seinen Anweisungen, wenn es um das ideale Pressefoto ging. So war es auch bei Annes Eltern Bettina und Uwe Moldenhauer. Ganz klar, dass sich auch die älteste Tochter Anne und Bruder Tim in der vierten Generation dem Fotografenhandwerk verpflichtet fühlen. Die Technik hat sich im Laufe der Zeit verändert, nicht aber das Engagement und die Begeisterung für diesen Beruf.



Jung, experimentierfreudig und neugierig startete Anne in das Berufsleben. Leidenschaftlicher Ehrgeiz und die stetige Suche nach etwas Neuem führte sie nach Ihrer Ausbildung in die großen Studios und zu Agenturaufträgen in London, Hamburg und Kapstadt. Selbst im Urlaub, den sie zusammen mit ihrer Freundin Julia in das raue Klima nach Island führte, fehlte die Kamera nicht. So reifte spontan die Idee einzigartige Fotos zu machen, die bei späterer Betrachtung zu einer Ausstellung zusammengestellt wurden.

Aktaufnahmen als gestalterisches Element in die einzigartige Landschaft Islands einzufügen war die Aufgabe, die gelungen umgesetzt wurde. Der Beifall der Betrachter war überzeugend und anerkennend. Hinzu kamen die Erzählungen von Anne, die mit launigen Worten das Zustandekommen jedes einzelnen Bildes erläuterte. Nebel, Kälte und Regen erwiesen sich dabei als ideale gestalterische Elemente der Natur.

Bevor Kathleen Sassenrath ihre zauberhafte Stimme erklingen ließ, bedankte sich Anne Moldenhauer bei ihren vielen Gästen für den Besuch. Sie nutzte aber auch die Gelegenheit, ihrem Vater Uwe die Auszeichnung des Südwestfunks zu überreichen, mit der er für jahrelanges Wirken für gelungene und aussagekräftige Filmbeiträge über die Westerwälder Heimat mit einem „Oscar“ ausgezeichnet worden war. (Repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Bauernverband begrüßt die Verlängerung Glyphosatzulassung

Die EU-Kommission kündigte an, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für die nächsten zehn Jahre zuzulassen. ...

Aufstiegsrunde: Eisbären starten mit Heimspiel gegen Primstal

Die erste Partie in der Dreier-Aufstiegsrunde zur Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist gespielt: ...

Ferienjobs: Ab wann müssen Steuern gezahlt werden

Schüler und Studenten stehen vor den Ferien, und die werden oft genutzt um Ferienjobs anzunehmen. Da ...

Landjugendakademie Altenkirchen vertritt Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Landjugendakademie ist für das Bundesland Rheinland-Pfalz als Bildungsträger im Netzwerk ...

Zwei Gartenlauben in Heilberscheid abgebrannt

Gegen 16.30 Uhr am Mittwoch, den 24. Mai ging bei den Feuerwehren aus Heilberscheid, Nentershausen, Nomborn ...

Neue Selbsthilfegruppe Adipositas in Westerburg gegründet

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die stark übergewichtig sind (Adipositas) findet ...

Werbung