Werbung

Nachricht vom 24.05.2017    

Fernstromtrasse - Anhörung brachte Informationsgewinn

Auf Beschluss des Kreistages befasste sich der Fach-Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft jetzt mit der Fernstromtrasse im Westerwaldkreis. Hierzu standen die Vertreter des Netzbetreibers Amprion (Oliver Cronau), der Bürgerinitiative (BI) Eitelborn/Hübingen (Oliver Leuker), des Bundesamtes für Strahlenschutz (Dr. Gunde Ziegelberger, Leiterin AG Elektromagnetische Felder) und der Bundesnetzagentur (Matthias Otte, Abteilungsleiter Stromnetzausbau) den Mitgliedern des Fachausschusses sowie den interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Expertenrunde zur Fernstromtrasse. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Das Projekt Ultranet besteht aus einer 340 Kilometer langen Stromleitung von Osterath (NRW) nach Philippsburg (Baden-Württemberg). Dafür sollen erstmalig Gleichstrom und Wechselstrom auf einem Mast übertragen werden, um möglichst viel Strom weitestgehend verlustarm transportieren zu können. Insgesamt sollen die bestehenden Hochspannungstrassen genutzt und mit Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen keine neuen Stromleitungen gebaut oder Erdkabel verlegt werden. Im Westerwaldkreis verläuft die aktuell bestehende Trasse durch mehrere Ortsgemeinden der VG Montabaur, so dass sich hier eine stärkere Betroffenheit hinsichtlich der Abstandsflächen und sonstigen relevanten Aspekte ergibt.



Nachdem die Experten anhand vorbereiteter Präsentationen ihre Stellungnahmen zur Thematik abgegeben hatten, machten die Anwesenden von der Fragerunde regen Gebrauch.

Am Ende einer intensiven Erörterung waren sich die Mitglieder des Fachausschusses einig, die Thematik zunächst in den einzelnen Fraktionen weiter zu beraten, um anschließend den Kreistag in die Situation zu versetzen, zeitgerecht eine abschließende Stellungnahme abgeben zu können.

Nähere Informationen unter www.westerwaldkreis.de im Bürgerinformationssystem.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Weitere Artikel


Sanierung der B 54 in Irmtraut

In Irmtraut stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 54 kurz bevor. Der Landesbetrieb ...

Benefizkonzert in Nordhofen war ein voller Erfolg

An dem Sonntag Kantate, 14. Mai, fand in der Evangelischen Kirche in Nordhofen ein gut besuchtes Benefizkonzert ...

Neue Selbsthilfegruppe Adipositas in Westerburg gegründet

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die stark übergewichtig sind (Adipositas) findet ...

Zu Unfällen, Schlägerei und brennenden Baum Zeugen gesucht

Zu mehreren Delikten in ihrem Dienstbereich bittet die Polizei Westerburg um Hinweise unter unter der ...

SGD Nord: Orchideenblüte in den Naturschutzgebieten

Aktuell können Naturliebhaber die Blütezeit der Orchideen, unter anderem in einigen der rund 300 Naturschutzgebiete ...

20.000 Euro fürs "Digitale Klassenzimmer"

Im dritten Jahr in Folge unterstützt die Westerwald Bank unter dem Stichwort „Digitales Klassenzimmer“ ...

Werbung