Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Tag der Arzthelferin nimmt Gesundheit in den Blick

Einen besonderen Gesundheitstag haben Arzthelferinnen aus dem Westerwaldkreis erlebt. Im FiT-UP Sportcenter Montabaur standen ein Balance Check, Rückenmassagen und Sportkurse auf dem Programm. Initiiert wurde der kostenlose Gesundheitstag von der BARMER.

Regionalgeschäftsführer Jens Flüchter freut sich mit den Teilnehmerinnen am Tag der Arzthelferin über das vielseitige Angebot im FiT-UP Sportcenter Montabaur. Foto: BARMER

Montabaur. „Das strenge Zeitmanagement in Arztpraxen und erforderliche Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten setzen Arzthelferinnen oft stressigen Situationen aus“, sagte Jens Flüchter, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Montabaur bei der Veranstaltung. Arzthelferinnen würden sich sonst um die Versicherten kümmern. „Beim Tag der Arzthelferin haben wir uns um sie gekümmert“, erklärte Flüchter die Idee hinter dem Gesundheitstag.

Beim Balance Check maß ein Sensor am Ohr der Arzthelferinnen die Schwankung ihrer Herzfrequenz während und durch die Atembewegung. „Mediziner nennen das Herzratenvariabilität“, erklärte Flüchter den Teilnehmerinnen. Die Messung der Herzratenvariabilität gebe Aufschluss über die Stressbelastung und Erholungsfähigkeit. Pro Teilnehmerin dauerte die Messung nur wenige Minuten. Mit der Auswertung erhielten sie Tipps zur Vorbeugung von Stress.

Abgerundet wurde der Gesundheitstag von einem Jumping- und Fitness-Kurs. Während des gesamten Gesundheitstags standen den Arzthelferinnen zudem der Saunabereich und alle Trainingsgeräte zur Verfügung, an denen sie unter Anleitung trainierten.
(PM Boris Wolff)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Weitere Artikel


Feuerwehr-Alterskameraden besuchten Stöffel-Park

Rüstige Rentner auf Tour: Die Alterskameraden der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur machen ...

20.000 Euro fürs "Digitale Klassenzimmer"

Im dritten Jahr in Folge unterstützt die Westerwald Bank unter dem Stichwort „Digitales Klassenzimmer“ ...

SGD Nord: Orchideenblüte in den Naturschutzgebieten

Aktuell können Naturliebhaber die Blütezeit der Orchideen, unter anderem in einigen der rund 300 Naturschutzgebiete ...

Ein Jahr Initiative für Alleinerziehende im Westerwald

Mit einer Pressekonferenz startete im Mai letzten Jahres die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald. ...

Erhalt der Grundschule in Norken

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz setzt sich in der kommenden Plenarsitzung des Landtages am 30. ...

Kreisverwaltung beschlagnahmt illegal transportierte Katzen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ...

Werbung