Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Österreicher interessieren sich für Entwicklung am ICE-Bahnhof

„Der Westerwaldkreis und Montabaur sind das ICE-Vorzeigeprojekt!“ Diese Empfehlung werden der Vorstand der Österreichischen Bundesbahn und Delegationsleiter Franz Rothschedl den kommunalen Entscheidungsträgern und Bankenvertretern in Groß St. Florian/Weststeiermark geben. Denn dort, in der Weststeiermark, soll 2023 ebenfalls ein ICE-Bahnhof entstehen.

Österreichische Delegation besucht ICE-Bahnhof Montabaur. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Vor diesem Hintergrund informierten sich die Gäste nun umfassend in Montabaur. Neben Landrat Schwickert begrüßte auch Bürgermeister Schaaf die Gäste bei ihrer Ankunft in Montabaur.

Die Besucher erhielten umfangreiche Einblicke in das bedeutende Infrastrukturprojekt und konnten so Eindrücke von den Erfahrungen der handelnden Akteure über Planung, Bau und regionale Einbindung sammeln. Ergänzt wurden diese aus Sicht der lokalen Wirtschaft durch Richard Hover, IHK Montabaur, und Wilfried Noll, WFG Westerwaldkreis mbH, die auch die vielfältigen Aktivitäten und die Bedeutung der Regionalmarketinginitiative ICE (ReMI) darstellten.

Zudem vermittelte Uli Nölkensmeier, Manager des Fashion Outlet Montabaur, seine positiven Erfahrungen mit dem Standort Montabaur. Fragen zum Bau der ICE-Neubaustrecke und des Bahnhofes beantwortete Jürgen Braun, Kreisentwicklung Westerwaldkreis. Eine Besichtigung des FOM bildete den Abschluss des Besuchs. (PM Pressestelle der Kreisverwaltung)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Erhalt der Grundschule in Norken

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz setzt sich in der kommenden Plenarsitzung des Landtages am 30. ...

Ein Jahr Initiative für Alleinerziehende im Westerwald

Mit einer Pressekonferenz startete im Mai letzten Jahres die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald. ...

Tag der Arzthelferin nimmt Gesundheit in den Blick

Einen besonderen Gesundheitstag haben Arzthelferinnen aus dem Westerwaldkreis erlebt. Im FiT-UP Sportcenter ...

Kreisverwaltung beschlagnahmt illegal transportierte Katzen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ...

2. Platz bei DEHOGA Landesjugendmeisterschaften

Camilla Blank errang den 2. Platz in der Gruppe Hotelfachfrau/-mann. Zum ersten Mal fand am 12. Mai die ...

Vermeidung von Frust bei der Mitarbeiterschaft war Thema

Das dritte Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Region Südwestfalen/LDK-Nord ...

Werbung