Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Kreisverwaltung beschlagnahmt illegal transportierte Katzen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ein lettischer Händler auf seinem Weg nach Belgien ohne jegliche Papiere mit sich geführt hat. Der Kleintransporter mit Anhänger war auf der A 3-Raststätte Landsberg an der Warthe von der Polizei überprüft worden. Dabei fanden die Polizeibeamten neben Waren aller Art auch drei Transportkisten für Kleintiere vor, in denen sich zwei Dackel sowie vier Nacktkatzen befanden.

Amtstierarzt Wolfram Blecha und Harald Lind, Leiter des Tierheims Montabaur, mit einer der jungen Nacktkatzen, die auf der Autobahnraststätte Landsberg an der Warthe von der Kreisverwaltung beschlagnahmt wurden. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung.

Montabaur. Die Beamten schalteten daraufhin die für Tierschutz zuständige Kreisverwaltung ein, deren amtstierärztlicher Dienst vor Ort die Tiere untersuchte und die Begleitpapiere – soweit vorhanden – überprüfte.

Während die beiden Mitte Januar 2017 geborenen Hunde mit Mikrochip gekennzeichnet waren und gemäß vorgelegtem Heimtierausweis einen vollständigen Impfschutz aufwiesen, lag bei den circa sechs Wochen alten Katzen weder eine Kennzeichnung noch ein Impfnachweis oder ein sonstiges Begleitpapier vor. Dem Fahrer, der kaum Englisch und überhaupt kein Deutsch sprach, musste daher klargemacht werden, dass er die Katzenwelpen unter keinen Umständen weitertransportieren darf. Vielmehr wurde eine Sicherstellungsverfügung ausgehändigt und eine vorläufige Unterbringung im Tierheim Montabaur angeordnet. Den Transporteur erwartet ein Bußgeldverfahren wegen Verstoß gegen die Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung sowie die EU-Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport, welches von der Polizeidirektion über das Bundesamt für Güterverkehr abgewickelt wird.



Die Katzenwelpen sind unterdessen wohlauf und sollen sobald wie möglich in gute Hände vermittelt werden. Der Abgabevertrag wird allerdings die Klausel enthalten, dass die - allesamt weiblichen -Tiere spätestens im Alter von acht Monaten kastriert werden müssen. Amtstierarzt Wolfram Blecha: „Die Kreisverwaltung möchte keinesfalls der Zucht von Nacktkatzen Vorschub leisten, denn diese verfügen aufgrund einer Genveränderung oftmals nicht über funktionsfähige Tasthaare. Auch müssen die Übernehmer wissen, dass Nacktkatzen einen relativ hohen Energiebedarf haben und durchweg mehr Futter brauchen als andere Rassen. Helle haarlose Katzen sind zudem empfindlich gegen intensive Sonneneinstrahlung“.

Wer sich dennoch vorstellen kann, einer oder mehreren der beschlagnahmten Katzen ein Zuhause zu geben, sollte sich unter der Telefonnummer 02602/124 586 mit der Kreisverwaltung in Verbindung setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Österreicher interessieren sich für Entwicklung am ICE-Bahnhof

„Der Westerwaldkreis und Montabaur sind das ICE-Vorzeigeprojekt!“ Diese Empfehlung werden der Vorstand ...

Erhalt der Grundschule in Norken

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz setzt sich in der kommenden Plenarsitzung des Landtages am 30. ...

Ein Jahr Initiative für Alleinerziehende im Westerwald

Mit einer Pressekonferenz startete im Mai letzten Jahres die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald. ...

2. Platz bei DEHOGA Landesjugendmeisterschaften

Camilla Blank errang den 2. Platz in der Gruppe Hotelfachfrau/-mann. Zum ersten Mal fand am 12. Mai die ...

Vermeidung von Frust bei der Mitarbeiterschaft war Thema

Das dritte Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Region Südwestfalen/LDK-Nord ...

„Die Zwoote“ unter neuer Führung

Am Donnerstag, den 18. Mai, wurde der Führungswechsel in der 2./Kompanie des Sanitätsregimentes 2 in ...

Werbung