Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Kreisverwaltung beschlagnahmt illegal transportierte Katzen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ein lettischer Händler auf seinem Weg nach Belgien ohne jegliche Papiere mit sich geführt hat. Der Kleintransporter mit Anhänger war auf der A 3-Raststätte Landsberg an der Warthe von der Polizei überprüft worden. Dabei fanden die Polizeibeamten neben Waren aller Art auch drei Transportkisten für Kleintiere vor, in denen sich zwei Dackel sowie vier Nacktkatzen befanden.

Amtstierarzt Wolfram Blecha und Harald Lind, Leiter des Tierheims Montabaur, mit einer der jungen Nacktkatzen, die auf der Autobahnraststätte Landsberg an der Warthe von der Kreisverwaltung beschlagnahmt wurden. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung.

Montabaur. Die Beamten schalteten daraufhin die für Tierschutz zuständige Kreisverwaltung ein, deren amtstierärztlicher Dienst vor Ort die Tiere untersuchte und die Begleitpapiere – soweit vorhanden – überprüfte.

Während die beiden Mitte Januar 2017 geborenen Hunde mit Mikrochip gekennzeichnet waren und gemäß vorgelegtem Heimtierausweis einen vollständigen Impfschutz aufwiesen, lag bei den circa sechs Wochen alten Katzen weder eine Kennzeichnung noch ein Impfnachweis oder ein sonstiges Begleitpapier vor. Dem Fahrer, der kaum Englisch und überhaupt kein Deutsch sprach, musste daher klargemacht werden, dass er die Katzenwelpen unter keinen Umständen weitertransportieren darf. Vielmehr wurde eine Sicherstellungsverfügung ausgehändigt und eine vorläufige Unterbringung im Tierheim Montabaur angeordnet. Den Transporteur erwartet ein Bußgeldverfahren wegen Verstoß gegen die Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung sowie die EU-Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport, welches von der Polizeidirektion über das Bundesamt für Güterverkehr abgewickelt wird.



Die Katzenwelpen sind unterdessen wohlauf und sollen sobald wie möglich in gute Hände vermittelt werden. Der Abgabevertrag wird allerdings die Klausel enthalten, dass die - allesamt weiblichen -Tiere spätestens im Alter von acht Monaten kastriert werden müssen. Amtstierarzt Wolfram Blecha: „Die Kreisverwaltung möchte keinesfalls der Zucht von Nacktkatzen Vorschub leisten, denn diese verfügen aufgrund einer Genveränderung oftmals nicht über funktionsfähige Tasthaare. Auch müssen die Übernehmer wissen, dass Nacktkatzen einen relativ hohen Energiebedarf haben und durchweg mehr Futter brauchen als andere Rassen. Helle haarlose Katzen sind zudem empfindlich gegen intensive Sonneneinstrahlung“.

Wer sich dennoch vorstellen kann, einer oder mehreren der beschlagnahmten Katzen ein Zuhause zu geben, sollte sich unter der Telefonnummer 02602/124 586 mit der Kreisverwaltung in Verbindung setzen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Weitere Artikel


Erhalt der Grundschule in Norken

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz setzt sich in der kommenden Plenarsitzung des Landtages am 30. ...

Ein Jahr Initiative für Alleinerziehende im Westerwald

Mit einer Pressekonferenz startete im Mai letzten Jahres die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald. ...

Tag der Arzthelferin nimmt Gesundheit in den Blick

Einen besonderen Gesundheitstag haben Arzthelferinnen aus dem Westerwaldkreis erlebt. Im FiT-UP Sportcenter ...

Vermeidung von Frust bei der Mitarbeiterschaft war Thema

Das dritte Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Region Südwestfalen/LDK-Nord ...

„Die Zwoote“ unter neuer Führung

Am Donnerstag, den 18. Mai, wurde der Führungswechsel in der 2./Kompanie des Sanitätsregimentes 2 in ...

Kirchenmusikdirektorin füllt Gotteshaus mit Wolken aus Klang

Gäbe es die ewige Hitparade der Reformation, läge Martin Luthers „Ein feste Burg ist unser Gott“ wahrscheinlich ...

Werbung