Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

2. Platz bei DEHOGA Landesjugendmeisterschaften

Camilla Blank errang den 2. Platz in der Gruppe Hotelfachfrau/-mann. Zum ersten Mal fand am 12. Mai die Dehoga-Landesjugendmeisterschaft im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) in Koblenz statt. „Es freut uns sehr, dass der Dehoga das GBZ als Veranstaltungsort gewählt hat, denn das Thema berufliche Aus- und Weiterbildung für die Gastronomie, Hotellerie und Tourismus ist unsere Kernkompetenz“; so Olaf Gstettner, Inhaber des Hotels Zugbrücke in Grenzau und ehrenamtlicher Vorstand des GBZ .

v.li.n.re: Gereon Haumann, Dr. Sabine Dyas, Justyna Grad, Stefan Klinck, Maximiliane Bieger, Dustin Dankelmann, Daniela Schmitt, Olaf Gstettner. Foto: DEHOGA

Höhr-Grenzhausen/Koblenz. DEHOGA Präsident Haumann: "Keine andere Branche bildet Jahr für Jahr so viele junge Menschen aus wie das Gastgewerbe. Nachwuchs ist unsere Stärke. Ausbildung die beste Medizin gegen den Fachkräfte-Mangel!“

Davon konnten sich die 80 geladenen Gäste im Gastronomischen Bildungszentrum überzeugen. Als Abschluss von mehreren Prüfungen wurde den Festgästen am Abend ein 4-Gang-Menu zubereitet und serviert. Je näher die Siegerehrung rückte, umso steiler stieg die Kurve der Aufregung bei den Wettkampf-Teilnehmern.

Die Gastronomie bietet kreative und spannende Arbeitsbereiche, das zeigten in ganz besonderer Weise die Teilnehmer der Landesjugendmeisterschaft.

Die ersten Plätze in den Berufsgruppen belegten:
Koch / Köchin
Platz 1: Dustin Dankelmann, Steinheuers Restaurant, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Platz 2: Bianca Betz, Restaurant Schneider, Dernbach
Platz 3: Johannes Weber, Land & Golfhotel Stromberg, Stromberg
Restaurantfachfrau/-mann
Platz 1: Justyna Grad, Weinromatikhotel Richtershof, Mülheim an der Mosel
Platz 2: Timon Görzen, Kucher’s Landhotel, Darscheid
Hotelfachfrau/-mann
Platz 1: Maximiliane Bieger, Hotel Weißer Bär, Mülheim an der Mosel
Platz 2: Camilla Blank, Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen
Platz 3: Sabrina Dörr, Kloster Hornbach, Hornbach



Das GBZ war gerne Gastgeber, um so den Branchennachwuchs zu stärken. Dies geschieht auch durch Bildungsangebote wie die „TOP-Ausbildung“ und „Fit in die Lehre“. Während „Fit in die Lehre“ ein Förderprojekt der IHK Koblenz ist und den Einstieg in den Beruf erleichtern soll, kann mit den Angeboten der TOP-Ausbildung den jungen Menschen schon während der Ausbildung eine besondere Perspektive geboten werden. So können sich Gastronomen den Ausbildungssuchenden als attraktive Arbeitgeber präsentieren und gleichzeitig qualifizieren sich junge Menschen schneller zu Branchenprofis. Informationen erhalten Sie unter www.gbz-koblenz.de oder 0261 30489-43. (PM Ester Pauly)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung beschlagnahmt illegal transportierte Katzen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ...

Österreicher interessieren sich für Entwicklung am ICE-Bahnhof

„Der Westerwaldkreis und Montabaur sind das ICE-Vorzeigeprojekt!“ Diese Empfehlung werden der Vorstand ...

Erhalt der Grundschule in Norken

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz setzt sich in der kommenden Plenarsitzung des Landtages am 30. ...

Vermeidung von Frust bei der Mitarbeiterschaft war Thema

Das dritte Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Region Südwestfalen/LDK-Nord ...

„Die Zwoote“ unter neuer Führung

Am Donnerstag, den 18. Mai, wurde der Führungswechsel in der 2./Kompanie des Sanitätsregimentes 2 in ...

Kirchenmusikdirektorin füllt Gotteshaus mit Wolken aus Klang

Gäbe es die ewige Hitparade der Reformation, läge Martin Luthers „Ein feste Burg ist unser Gott“ wahrscheinlich ...

Werbung