Werbung

Nachricht vom 22.05.2017    

Neu bestellte Steuerberater aus dem Westerwaldkreis

Bei einem Festakt im Turmrestaurant in Ludwigshafen ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) 52 neu bestellte Steuerberater, darunter auch Tobias Kullik aus Ransbach-Baumbach, Natascha Wohkittel aus Montabaur, Sonja Sehr aus Hellenhahn-Schellenberg und Tamara Krause aus Hachenburg.

Dr. Stephan Weinberg, Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz, (links) und Kammerpräsident Edgar Wilk (rechts) gratulieren den neu bestellten Steuerberatern Tobias Kullik und Tamara Krause. (Nicht auf dem Foto: Natascha Wohkittel und Sonja Sehr) Foto: SBK / Kristina Schäfer

Westerwaldkreis. In seiner Ansprache an die neuen Kollegen sagte SBK-Präsident Edgar Wilk: „Die Jahre des Lernens und die zahlreichen Prüfungen, die Sie auf dem Weg zum Steuerberater bestanden haben, sind bemerkenswerte Leistungen, auf die Sie besonders stolz sein können.“ Nur wer mit voller Konzentration und Leidenschaft für das Steuerfach bei der Sache sei, könne diese Hürden meistern.

Zudem erklärte Wilk, welche Fähigkeiten einen Steuerberater heutzutage ausmachen: „Neben einem hohen Maß an Selbstständigkeit spielt auch der Wille, sich stetig weiterentwickeln zu wollen, eine wichtige Rolle.“ Eine regelmäßige Fortbildung sei aufgrund der sich immer wieder ändernden Steuergesetze unerlässlich, so der Präsident weiter. „Nur durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen können wir den Mandanten eine optimale Beratung gewährleisten.“ Des Weiteren nannte der Kammerpräsident Eigenschaften, wie Pflichtgefühl und Diskretion als wichtige Merkmale, die den Beruf des Steuerberaters auszeichnen.

Auch Dr. Stephan Weinberg, Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz beglückwünschte die Absolventen zu ihrer bestandenen Prüfung und gratulierte ihnen für die herausragenden Leistungen: „Sie haben der Extrembelastung während der Prüfungszeit standgehalten und damit bewiesen, dass Sie den hohen Anforderungen des Steuerberaterberufs gerecht werden können. Nun erhalten Sie den Lohn für Ihre Arbeit und es beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt.“ Dr. Weinberg betonte daneben die gute Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Finanzverwaltung. „Gemeinsam tragen die Finanzverwaltung und die Steuerberaterinnen und Steuerberater die gesellschaftliche Verantwortung für die Einhaltung der Steuergesetze und somit für die Steuergerechtigkeit in unserem Land. Die unabhängigen Beraterinnen und Berater haben sich dabei immer als zuverlässige Partner der Finanzverwaltung erwiesen“, so Dr. Weinberg abschließend.

Jahre lang hatten die neu bestellten Steuerberater neben ihrem Beruf für Prüfungsgebiete wie steuerliches Verfahrensrecht, Betriebswirtschaft und Erbschaftsteuerrecht gelernt. Die Zulassung zur anspruchsvollen Steuerberaterprüfung erhalten Absolventen eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte, die sich parallel zur Arbeit in einer Steuerberaterkanzlei auf das schriftliche und mündliche Steuerberaterexamen vorbereiten. Je nach Vorbildung kann dies nach zwei-, drei-, sieben- oder zehnjähriger Praxis erfolgen. (PM Benjamin Kling)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Kantersieg im Spitzenspiel: Farmers dominieren Kassel

Spitzenspiel stand drauf, und Spitzenspiel war auch drin, wenngleich das Duell der Fighting Farmers Montabaur ...

Wanderung durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern

Kostenfreie geführte Wanderung durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern in Höhr-Grenzhausen: ...

Auf dem Weg sein mit der Bibel

Was heißt es, alles aufzugeben und sich nur mit einem Rucksack und dem Glauben im Gepäck ins Unbekannte ...

Feierstunde bei der Freiwilligen Feuerwehr Weltersburg

Am Samstag, 20. Mai hatte die Freiwillige Feuerwehr Weltersburg gleich doppelten Grund zum Feiern: die ...

SG Marienhausen/Wienau beendet Saison mit Sieg

Das letzte Saisonspiel der ersten Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau fand am Samstag, den 20. Mai ...

SG Wienau und SG Mündersbach spielen künftig gemeinsam

Zur neuen Spielzeit 2017/2018 werden die beiden bisherigen Spielgemeinschaften SG Wienau/Marienhausen ...

Werbung