Werbung

Nachricht vom 20.05.2017    

Auf den Spuren von Martin Luther in Marburg

Mit einem vollbesetzen Reisebus brachen rund 50 Westerwälder nach Marburg auf, um auf den Spuren Martin Luthers zu wandeln, der 1529 zum sogenannten Marburger Religionsgespräch nach Marburg gekommen war. Philipp der Großmütige hatte Luther auf der einen Seite und Zwingli auf der andern Seite eingeladen, um die Positionen im Abendmahlsstreit zwischen den Lutheranern und Reformierten zu klären.

Die Kirburger Reisegruppe besichtigt Marburg. Fotos: Willy Strunk

Bad Marienberg. An dem Gespräch auf dem Marburger Schloss nahmen auch noch Melanchthon und Oekolampad aus Basel teil, sowie weitere Reformatoren als Zuhörer wie Bucer und Osiander.

Bei einer Führung durch die Oberstadt folgten die Teilnehmenden dem Weg Luthers, den er 1529 vom Weidenhäuser Tor, über die Alte Universität bis zum Marburger Schloss genommen haben soll. Zwei Stadtführerinnen gaben Information über Marburgs Geschichte, die ohne die Heilige Elisabeth anders verlaufen wäre. Sie hatte vor den Toren der Stadt ein Krankenhaus im 13. Jahrhundert gegründet, um sich als Königstochter um arme und kranke Menschen zu kümmern.

Weitere Verbindungen zu Marburg bestehen für die Kirburger Kirchengemeinde durch ihren Pfarrer Rüdiger Stein, der hier in den 90er Jahren studierte und durch den aus Neunkhausen stammenden Theologiestudenten Johannes Müller. Müller führte die Teilnehmenden an diesem Tag durch die Alte Universität sowie die Universitätskirche und zeigte ihnen später die Elisabethkirche.



In der berühmten gotischen Hallenkirche feierte die Gruppe eine Andacht, in deren Mittelpunkt die Lutherrose stand, die Luther damals als Siegel benutzte. Pfarrer Stein wies beim Stichwort Frieden auf das besondere Geschenk hin, dass Marburg nicht im 2. Weltkrieg zerstört wurde und dass es auch in der heutigen Zeit wichtig sei, sich für den Frieden in der Welt einzusetzen.

Anschließend kehrte die Reisegruppe auf der Badenburg bei Gießen ein, wo sie in den mittelalterlichen Gewölben rustikale Gerichte wie zu Luthers Zeiten speiste.
(PM Sabine Hammann-Gonschorek M.A.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ruandahilfe Hachenburg lädt zum Filmabend ein

Aus Anlass des jährlichen Ruanda Tages, der am 24. Juni auf dem „Alten Markt“ in Hachenburg stattfindet, ...

Lebendige Geschichte des Mittelalters im DGH Kirburg

Dass Geschichte nicht langweilig, sondern sehr spannend sein kann, erlebten die Zuhörer im DGH Kirburg, ...

20 Jahre Kontaktgruppe „Lebertransplantierte Deutschland"

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn, des bundesweiten Verbandes „Lebertransplantierte Deutschland ...

Neuer Vorstand der CDU in der VG Hachenburg

Kommunale Themen standen im Mittelpunkt einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Hachenburg. ...

Enrico Förderer erneut auf der Erfolgsspur

Die Rotax Max Challenge in Wittgenborn, welche am Wochenende zum 13. Mai stattfand, sollte auch in diesem ...

Tanzgruppe "Miracles" des TSV Elgendorf sucht Tänzerinnen/Tänzer

Die Tanzgruppe "Miracles" des TSV Elgendorf 1904 sucht für die Saison 2017/2018 dringend noch motivierte ...

Werbung