Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

IHK-Konjunkturumfrage: Starke Wirtschaft trotz vieler Risiken

Die konjunkturelle Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz bewegt sich zum Frühjahr 2017 deutlich im positiven Bereich und beschreibt ein anhaltend starkes gesamtwirtschaftliches Umfeld. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schätzen 90 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als „gut" oder „befriedigend" ein und 88 Prozent blicken hinsichtlich ihrer mittelfristigen Geschäftserwartungen zuversichtlich in die Zukunft.

Logo: IHK Koblenz

Koblenz. Damit setzt sich der konjunkturelle Seitwärtstrend auf hohem Niveau weiter fort. Als zusammenfassende Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen sinkt der IHK-Konjunkturklimaindikator von zuletzt 124 auf aktuell 123 Punkte nur geringfügig ab. „Stärkende Impulse für die weitere konjunkturelle Entwicklung liefern die zunehmenden Investitionsabsichten und die gleichbleibend hohe Einstellungsbereitschaft der Unternehmen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Der private Konsum stellt derzeit die wichtigste Stütze der Konjunktur dar. „Es bleibt zu hoffen, dass der Fachkräftemangel keine dominierende Wirkung entfaltet und der Arbeitsmarkt die Stimmung der heimischen Verbraucher weiter beflügelt.“

Einige Faktoren geben allerdings deutlichen Anlass zur Sorge: „Beunruhigend ist vor allem die Entwicklung in der Investitionsgüterindustrie“, so Anna Buchta, Konjunkturreferentin der IHK Koblenz. Hier ist die Beschäftigungsneigung deutlich gesunken. Auch die Exporterwartungen sind mit einem negativen Vorzeichen versehen. „Da diese Teilbranche der konjunkturellen Entwicklung tendenziell vorausläuft, könnten hier Signale für eine nachlassende Wachstumsdynamik sichtbar sein.“ Rössel ergänzt: „Zugleich bleiben auch die globalen Risiken beachtlich.“ Der bevorstehende Brexit, protektionistische Strömungen und die Unsicherheiten über den wirtschafts- und handelspolitischen Kurs der USA schränken insbesondere exportorientierte Unternehmen in ihrer Planungssicherheit ein. „Viele realwirtschaftliche Akteure dürften aktuell in einer eher abwartenden Haltung verharren. Inwieweit hierdurch das Entwicklungspotenzial der heimischen Wirtschaft begrenzt wird, ist gegenwärtig noch nicht abschätzbar“, so Rössel.



Der vollständige Konjunkturbericht steht auf www.ihk-koblenz.de unter der Nummer 3735994 zum Download bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus in Hillscheid gerät in Brand

Am Freitag, den 19. Mai wurde um 9:25 Uhr der Leitstelle in Montabaur mitgeteilt, dass ein Wohnhaus in ...

Mehrere PKW Reifen manipuliert - Zeugen gesucht

Am 17. Mai, um 15 Uhr, wurde der Polizei Westerburg bekannt, dass an drei PKW, die auf dem Parkplatz ...

Wehrleiter Gerold Holzenthal verabschiedet

„Ehre, wem Ehre gebührt“. Diese alte Redensart lässt sich gleich an den Anfang der Feierlichkeiten zur ...

Else ärgert sich mal wieder

Immer wieder sorgen politische Entscheidungen über weitere Verbote für neuen Ärger. Gestern die Verordnungen ...

Gerhard Starke gewährte Publikum Einblick in Ermittleralltag

Kriminalhauptkommissar a.D. Gerhard Starke war mit seinen drei bisher erschienenen Büchern im Hotel Heinz ...

Landfrauenverband Rheinland-Nassau stellt Zukunftsweichen

80 Delegierte des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau haben mit der Wahl des Präsidiums die Weichen ...

Werbung