Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in Langenbacher Betrieb

Vierundzwanzig Marmer ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, einmal mehr hinter die Kulissen eines ortsansässigen Unternehmens zu schauen eines Herstellers für Großküchen-Einrichtungen. "Mit einem Tellerwärmer fing 1945 alles an" – und wurde in 70 Jahren zum Spezialisten für Großküchengeräte und-einrichtungen, der in der Gastronomie in aller Welt mit seinen Produkten vertreten ist.

Bad Marienberger in Langenhahner Industriebetrieb. Foto: privat

Bad Marienberg. Mit dieser interessanten Einführung in die Firmengeschichte begann ein Rundweg durch den Betrieb, der nicht nur zeigte, wie mit modernsten Methoden Produkte entwickelt werden, sondern auch, wie – zum Beispiel Dank Laserschneidetechnik – auf spezielle Kundenwünsche eingegangen werden kann. Mussten früher noch jede Menge Werkzeuge gebaut werden, um verschiedene Werkstücke aus dem Stahl schneiden zu können, programmiert man heute einen Lasergerät, das vollautomatisch alle gewünschten Größen und Formen ausschneidet und auch gleich mit Gewinden, Aussparungen und so weiter versieht.

Überraschend war auch, wie vielfältig die Produkte rund um das Warmhalten, Kühlen und Präsentieren von Speisen sind. Dazu gehören auch Induktionsherdplatten und Geräte zum "Front-Cooking" ebenso wie Tablettwagen und Spültische. Besonders die Firmenphilosophie, dass die engagierten Mitarbeiter das Kapital der Firma darstellen, beeindruckte die Besucher. Natürlich waren darunter auch "Ehemalige", die mit großer Freude alte Kollegen wieder trafen und – trotz aller Modernisierung – doch ihre alten Arbeitsplätze wieder erkannten!



Bei erfrischenden Getränken im Foyer besah man sich die vielen Auszeichnungen, die das Unternehmen erhalten hat und erfuhr, dass die Firma schon seit Jahren die "Olympiade der Köche" mit ihren Produkten ausstattet, was für alle Beteiligten immer wieder ein Highlight ist. Der Vorsitzende Hans Jürgen Wagner bedankte sich herzlich bei Frau Scholl und ihren Mitarbeitern für diese interessanten Einblicke in einen Betrieb "in der Nachbarschaft".

Vorschau:
Samstag, 10. Juni: Wanderung mit dem Heimatverein Langenbach zum Stöffelpark und Besichtigung des Industriegeländes mit anschließendem Kaffeetrinken. Ein Bus für die Rückfahrt wird eingesetzt. Streckenlänge circa 7,5 Kilometer. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus OT Langenbach. Kosten: 10 Euro pro Person für die Führung und Kaffee/Kuchen. Bitte anmelden bis spätestens 31.Mai bei Ingrid Wagner: 02661-983626
oder bei Jochen Schneider 02661-949070 (Heimatverein). (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


NABU rät von Pflanzengift-Einsatz ab

Im Frühling beginnt die Wildkräuter-Zeit. Doch nicht nur in der Agrarlandschaft, sondern auch in so manchem ...

1.310 Dienstjahre am Patienten im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Treue und Einsatz geehrt. „Wir danken Ihnen für Ihre ...

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ...

Gottesdienst nimmt Menschen mit Demenz an die Hand

Es ist so leise, dass man eine Stecknadel fallen hören kann. Keiner spricht, niemand flüstert. Irgendwann ...

Schimpansengruppe im Zoo Neuwied erhält Verstärkung

Trubel im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Charley, Puni, Marlock und Nicki, die vier Schimpansen, ...

„Schwein(e) gehabt“: Adrian Schneider gewinnt bei WW-Bank

Bei den Berufsinfo-Börsen in der Region veranstaltete die Westerwaldbank ein Gewinnspiel: In 2016 sollten ...

Werbung