Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Nordhofen weiht den Außenaltar ein

Zwei imposante Quader aus Muschelkalk, eine raue Oberfläche in vielen Grauabstufungen, mehr nicht. Der Nordhofener Außenaltar ist ausgesprochen schlicht – und gerade deswegen so schön. Seit 2016 steht er auf der großen Wiese vor dem evangelischen Gemeindehaus. Nun wird das ungekünstelte Kunstwerk eingeweiht: am 4. Juni um 14 Uhr, natürlich mit einem Gottesdienst unter freien Himmel.

Pfarrer Michael Rother am Außenaltar. Fotos: Peter Bongard

Nordhofen. Der rund anderthalb mal anderthalb Meter große Altar ist ein Geschenk eines Steinmetzbetriebs, der der Gemeinde mit der guten Tat einen großen Dienst erwiesen hat, sagt Pfarrer Michael Rother. „Wenn man mit dem Auto auf der Schulstraße fährt oder am Gemeindehaus vorbeigeht, fällt der Blick auf den neuen Altar, und man ist eingeladen, an Gott zu denken und vielleicht sogar ein kurzes Gebet zu sprechen.“

Ein Außenaltar, der mitten im (Dorf)-Leben steht. Und der mit einem ebenso lebendigen wie lebensnahen Gottesdienst präsentiert wird. „Der Gottesdienst wird sehr musikalisch sein“, verspricht Rother. „Ein Posaunenensemble aus Höhr-Grenzhausen sorgt für den klanglichen Rahmen, und wir werden ein gemeinsames Abendmahl am Altar feiern.“ Das Abendmahl mit Brot und Wein ist für Michael Rother besonders wichtig. „Seit der Reformation wird der Wein auch an Laien ausgeteilt. Das hat die Gemeinde deutlich aufgewertet, und deshalb werde ich am Pfingstmontag darüber predigen. Ich versuche, eine Brücke zwischen dem Sakrament, dem Heiligen Geist und dem offenen Himmel zu schlagen.“



Zu dem Gottesdienst sind freilich nicht nur evangelische Christen eingeladen. „Jeder kann kommen – egal woher er kommt oder ob er nun evangelisch ist oder nicht“, betont Rother.

Der Gottesdienst am neuen Außenaltar beginnt um 14 Uhr; im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zu leckerem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ins benachbarte Gemeindehaus ein. Und falls es in Strömen regnen sollte, findet der Gottesdienst trotzdem statt, sagt Michael Rother: „Dann weichen wir spontan in die benachbarte Kirche aus.“ (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bauboom in Hachenburg ist ungebrochen

Investoren haben den „Run auf Betongold“ für die schönste Kleinstadt im Westerwald entdeckt. Die Nachfrage ...

Ausflug in die Berufswelt

Einen Tag lang Firmen und Hochschulen besichtigen, Führungen erleben, Gespräche führen und Neues erfahren ...

5. Löwentriathlon: Ein Triathlon, zwei Formate

Der 5. Löwentriathlon wird am 27. und 28. Mai wie im vergangenen Jahr am und rund um den Postweiher ausgetragen. ...

Buchgeschichtliche Zeitreise mit antiquarischen Kostbarkeiten

In einer Zeitreise parallel zur Ersterwähnung von Rennerod vor 800 Jahren präsentierte der Frankfurter ...

PKW nach Verkehrsunfall ausgebrannt

Weil er einem Reh ausweichen wollte, prallte ein PKW-Fahrer auf der Bundesstraße 8 bei Wahlrod gegen ...

Freiwillige Feuerwehr Hartenfels probte für den Ernstfall

Trotz zunächst wechselhafter Wetterprognose, trafen sich die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen ...

Werbung