Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Weitere Vorgehensweise zur Kreisentwicklung diskutiert

Über die Frage, wie sich die weitere Vorgehensweise gestalten soll und wie das Kreisentwicklungskonzept aussehen könnte, berieten jüngst die Mitglieder des Kreisausschusses des Westerwaldkreises und die Vorsitzenden aller Fraktionen im Kreistag.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Diskussionsgrundlage bildeten Entwürfe von Leitlinien, die ein Kompetenz- und Lenkungsteam aus Politik und Verwaltung erarbeitet hatte. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Interessenvertreter hatten von Oktober bis Dezember 2016 die Gelegenheit genutzt, die Entwürfe der Leitlinien zur Kreisentwicklung zu gewichten und zu kommentieren. Anschließend erfolgte - natürlich anonymisiert - die Auswertung der Bedenken und Kommentierungen durch das Kompetenz- und Lenkungsteam.

"Es sind Anregungen, die uns weitergebracht haben. Wir sind froh über die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Durch diese Rückmeldungen wissen wir, welche Aspekte den Westerwälderinnen und Westerwäldern wichtig sind", resümiert Landrat Schwickert und ist sich mit allen Anwesenden einig, so eine gute Basis für die weitere Entwicklung des Kreises entwerfen und zeichnen zu können.



In einer der nächsten Sitzungen wird der Kreistag über die Leitlinien zur Kreisentwicklung beraten und beschließen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Westerwaldlied ist in der Diskussion

Das Westerwaldlied mit seiner Melodie aus dem 19. Jahrhundert ist angesichts der aktuellen Diskussion ...

Wechsel an der Spitze: Theo Krayer leitet Jobcenter Westerwald

Seit Anfang Mai leitet Theo Krayer die gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Montabaur und des ...

Freiwillige Feuerwehr Hartenfels probte für den Ernstfall

Trotz zunächst wechselhafter Wetterprognose, trafen sich die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen ...

Fördergelder der Fanta Spielplatz-Initiative: Schnell bewerben!

Wer sich bislang noch nicht bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2017 beworben hat, sollte schnell sein: ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Zwölf Millionen Menschen über 60 Jahre sind online aktiv. Viele von ihnen wünschen sich beim Umgang mit ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai findet von 10 bis 18 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

Werbung