Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Weitere Vorgehensweise zur Kreisentwicklung diskutiert

Über die Frage, wie sich die weitere Vorgehensweise gestalten soll und wie das Kreisentwicklungskonzept aussehen könnte, berieten jüngst die Mitglieder des Kreisausschusses des Westerwaldkreises und die Vorsitzenden aller Fraktionen im Kreistag.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Diskussionsgrundlage bildeten Entwürfe von Leitlinien, die ein Kompetenz- und Lenkungsteam aus Politik und Verwaltung erarbeitet hatte. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Interessenvertreter hatten von Oktober bis Dezember 2016 die Gelegenheit genutzt, die Entwürfe der Leitlinien zur Kreisentwicklung zu gewichten und zu kommentieren. Anschließend erfolgte - natürlich anonymisiert - die Auswertung der Bedenken und Kommentierungen durch das Kompetenz- und Lenkungsteam.

"Es sind Anregungen, die uns weitergebracht haben. Wir sind froh über die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Durch diese Rückmeldungen wissen wir, welche Aspekte den Westerwälderinnen und Westerwäldern wichtig sind", resümiert Landrat Schwickert und ist sich mit allen Anwesenden einig, so eine gute Basis für die weitere Entwicklung des Kreises entwerfen und zeichnen zu können.



In einer der nächsten Sitzungen wird der Kreistag über die Leitlinien zur Kreisentwicklung beraten und beschließen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Digital-Botschafter gesucht: Senioren erobern die digitale Welt

In Selters lernen Senioren den Umgang mit Smartphone und Tablett. Der Kurs "Digital aktiv" ist so erfolgreich, ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Generationen geprägt: Pia Hannappel verlässt nach 35 Jahren die Katharina-Kasper-Schule Wirges

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges wurde Pia Hannappel, die kommissarische ...

Westerwaldkreis: Seniorenpolitische Konzeption als Wegweiser für eine älter werdende Gesellschaft

Auch der Westerwaldkreis steht vor der Herausforderung, sich auf eine älter werdende Gesellschaft einzustellen. ...

Goldene Hochzeit mit Herz: Ursula und Harald Hastenteufel spenden 3.200 Euro an das Hospiz St. Thomas

Ursula und Harald Hastenteufel aus Dernbach feierten am 24. Juli 2025 ihre Goldene Hochzeit auf besondere ...

Motorradfahrer bei Freilingen lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist am Samstagnachmittag (26. Juli) ...

Weitere Artikel


Westerwaldlied ist in der Diskussion

Das Westerwaldlied mit seiner Melodie aus dem 19. Jahrhundert ist angesichts der aktuellen Diskussion ...

Wechsel an der Spitze: Theo Krayer leitet Jobcenter Westerwald

Seit Anfang Mai leitet Theo Krayer die gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Montabaur und des ...

Freiwillige Feuerwehr Hartenfels probte für den Ernstfall

Trotz zunächst wechselhafter Wetterprognose, trafen sich die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen ...

Fördergelder der Fanta Spielplatz-Initiative: Schnell bewerben!

Wer sich bislang noch nicht bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2017 beworben hat, sollte schnell sein: ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Zwölf Millionen Menschen über 60 Jahre sind online aktiv. Viele von ihnen wünschen sich beim Umgang mit ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai findet von 10 bis 18 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

Werbung