Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Zwölf Millionen Menschen über 60 Jahre sind online aktiv. Viele von ihnen wünschen sich beim Umgang mit den neuen Kommunikationstechnologien kompetente Unterstützung. Bereits zum fünften Mal loben mehrere Partner aus den Bereichen Seniorenarbeit und Technologie den Goldenen Internetpreis aus.

Logo: Goldener Internetpreis 2017

Bonn. Der Wettbewerb wendet sich an Senioren, die als Internetlotsen für andere Ältere aktiv sind sowie an innovative Mehrgenerationen-IT-Projekte. Erstmalig werden in diesem Jahr auch tatkräftige Gemeinden und Kommunen angesprochen, die nutzerorientierte Internetangebote für und mit Senioren anbieten. Bis zum 15. August können sich engagierte Personen, Initiativen, Vereine und Kommunen auf der Website www.goldener-internetpreis.de selbst bewerben oder vorgeschlagen werden.

Eine Jury – bestehend aus Fachleuten und ehemaligen Preisträgern – legt die Gewinner in drei Kategorien fest. Darüber hinaus verleiht die Deutsche Telekom, als ein Partner des Goldenen Internetpreises, den Sonderpreis „Ideen wachsen lassen".



Im Rahmen einer Festveranstaltung am 22. November in Berlin werden alle Preisträger ausgezeichnet. Insgesamt schreiben die Veranstalter Preise im Wert von mehr als 20.000 Euro aus.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V., Deutschland sicher im Netz e.V., Wege aus der Einsamkeit e.V., die Deutsche Telekom, Google Deutschland und SAP Deutschland loben den Goldenen Internetpreis aus. Schirmherr ist Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Fördergelder der Fanta Spielplatz-Initiative: Schnell bewerben!

Wer sich bislang noch nicht bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2017 beworben hat, sollte schnell sein: ...

Weitere Vorgehensweise zur Kreisentwicklung diskutiert

Über die Frage, wie sich die weitere Vorgehensweise gestalten soll und wie das Kreisentwicklungskonzept ...

Westerwaldlied ist in der Diskussion

Das Westerwaldlied mit seiner Melodie aus dem 19. Jahrhundert ist angesichts der aktuellen Diskussion ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai findet von 10 bis 18 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

Diesmal: mobil im Dorf und in der Region

In der Veranstaltungsreiche „Wo geht es hin mit meinem Dorf?“ des Landfrauenverbands Westerwald e. V. ...

Internationaler Museumstag im Mittelrhein-Museum

Am Sonntag, den 21. Mai, findet ab 11 Uhr wieder der Internationale Museumstag, diesmal unter dem Motto ...

Werbung