Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Internationaler Museumstag im Mittelrhein-Museum

Am Sonntag, den 21. Mai, findet ab 11 Uhr wieder der Internationale Museumstag, diesmal unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“, statt. Aus diesem Anlass bietet das Mittelrhein-Museum bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm für die Besucher.

Internationaler Museumstag. Foto: Dominik Ketz

Koblenz. Ab 11 Uhr öffnet das Team von Atelier Mobil e.V. die Bastelwerkstatt im Malraum des Museums und fertigt selbst kleine Kunstwerke zu den aktuellen Ausstellungen an. Des Weiteren dürfen die kleinen und großen Besucher ihr Wissen testen und eine Museumsrallye zur Ausstellung machen.

Außerdem können die Besucher von 11 bis 18 Uhr am Stand der Koblenzer Kulturstiftung die Kulturaktien der letzten Jahre, unter anderem auch ein Werk des Koblenzer Künstlers Heijo Hangen, erwerben und fördern somit die Kultur in Koblenz.

Von 11 bis 18 Uhr wird außerdem der „Verein der Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig-Museums zu Koblenz e.V.“ mit einem Infostand vor Ort sein und die Besucher über Ziele und Aktivitäten des Vereins informieren.

Um 11 Uhr gehen der Restaurator Thomas Hardy und die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Heitmann gemeinsam mit den Besucher in der Dauerausstellung auf Spurensuche. Ein Bild kann mehr abbilden als das Motiv auf seiner Vorderseite. Zum Beispiel zeigt es die Spuren seines Entstehens und seiner späteren (restauratorischen) Behandlung. Museumsobjekte lassen uns auch eintauchen in ferne Kulturen und Gesellschaften, zeugen von den Leidenschaften eines Sammlers und den Abläufen im Museumsbetrieb.



Um 12 Uhr wird die Ausstellung der syrischen Künstlerinnen Sarah Mouhandess Soda, die ihre Reise von Aleppo nach Deutschland in ihren Bildern dokumentiert hat und Lena Mesto, die ihre Kreativität in Blumenbildern ausdrückt, eröffnet.

Um 13.30 Uhr führen Antje Kraus und Sabrina Kessler vom museumspädagogischen Team in der multimedialen Führung „Kunst Intensiv“ durch die Dauerausstellung.

Um 15 Uhr gibt es eine Führung durch die Sonderausstellung „Der Große Krieg im Kleinformat – Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg“ mit Antje Kraus.

Um 16 Uhr wird es international: Baraa Awda und Nora Löhr bieten den Besuchern eine arabisch-deutsche Führung zum „Turm zu Babel“ aus der Städtischen Kunstsammlung. Sie gehen der Geschichte um die Sprachenverwirrung auf den Grund.

Zur Finissage der Kabinettausstellung „heijo hangen – wege – dokument – zeichnung“ findet um 17 Uhr eine letzte Führung mit dem Direktor Dr. Matthias von der Bank statt.

Der Eintritt ist am Museumstag frei. (Dipl. Pädagogin Nora Löhr)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Diesmal: mobil im Dorf und in der Region

In der Veranstaltungsreiche „Wo geht es hin mit meinem Dorf?“ des Landfrauenverbands Westerwald e. V. ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai findet von 10 bis 18 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Zwölf Millionen Menschen über 60 Jahre sind online aktiv. Viele von ihnen wünschen sich beim Umgang mit ...

Power-Adventure-Weekend

Am Freitag, dem 28. April begegneten sich insgesamt 15 Jugendliche der Verbandsgemeinden Montabaur und ...

Feuerwehr-Übung am Schloss Hachenburg

Am 8.April probten die Freiwilligen Feuerwehren Löschzug Hachenburg und Löschgruppe Müschenbach den Ernstfall ...

Junger Mann kommt mit PKW von Straße ab und verletzt sich schwer

Am Dienstag, den 16. Mai befuhr ein junger Mann die Kreisstraße 126 zwischen Ransbach-Baumbach und Dernbach. ...

Werbung