Werbung

Nachricht vom 15.05.2017    

Gottesdienst für Demenzkranke und deren Angehörige in Herschbach

Das Demenznetzwerk Selters lädt zu einem besonderen Gottesdienst für Menschen mit Demenz sowie für deren Angehörige, Pflegekräfte und Interessierte ein. Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, 17. Mai, um 15 Uhr in der barrierefrei zugänglichen Herschbacher Andreaskirche (Peter-Klöckner-Straße 1).

Herschbach. Im Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters engagieren sich kirchliche Einrichtungen, Verbände, Kommunen und Gesundheitsunternehmen für erkrankte Menschen und deren Angehörige. Der Gottesdienst möchte helfen, dass sich Menschen mit Demenz an ihre religiösen Erfahrungen und Gefühle wie Geborgenheit, Zuversicht und Stärkung erinnern. Denn wenn Worte die Menschen mit Demenz nicht mehr erreichen können, so können es altvertraute Lieder, Psalmen und Gebete.

Pfarrerin Ilona Fritz und Diakon Herbert Bruns werden diesen dreißigminütigen ökumenischen Gottesdienst leiten. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Claudia Geppert. Als langjährige Fachkrankenschwester im Bereich Neurologie und Neurochirurgie konnte sie in der Praxis oft erleben, wie Musik auf kranke und vor allem auf demenzerkrankte Menschen wirkt. Mit Unterstützung des Singkreises Selters hat Claudia Geppert ein für diesen besonderen Gottesdienst entworfenes Konzept umsetzten können.



Auf Wunsch wird während des Gottesdienstes der Segen persönlich zugesprochen. Im Anschluss lädt das Demenznetzwerk Selters zu Informationen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ein. bon


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Weitere Artikel


Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Ein Schlaganfall verändert das Leben von jetzt auf gleich. Er geschieht im wahrsten Sinne des Wortes ...

Sanierung der B54 in Irmtraut

In Irmtraut stehen im Sommer diesen Jahres umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 54 kurz ...

Neue Info-Tafel "Elly-Turm" von WWV Bad Marienberg

Im Mai des Jahres 1900 wurde auf Veranlassung des Landrates Robert Büchting auf der Marienberger Höhe ...

Bildungsministerin Hubig besuchte BBS in Montabaur

Die BBS Montabaur präsentierte beim Besuch der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unter anderem den ...

Fortbildungsveranstaltung der Wäller Rettungskräfte

Jüngst fand im Feuerwehrgerätehaus in Selters eine Fortbildungsveranstaltung des Westerwaldkreises in ...

Einblicke in die englische Lebensweise bei Studienreise

Schon seit vielen Jahren bietet die Realschule plus Hoher Westerwald aus Rennerod den Schülerinnen und ...

Werbung