Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Weltstar Deborah Sasson sang in Wirges

Deborah Sasson, eine Sängerin, die bereits am Broadway, an der Metropolitan Opera in New York, in der Carnegie Hall in London, an der Wiener Oper, der Hamburger Staatsoper und anderen großen Opernhäusern auftrat, kam tatsächlich in das Bürgerhaus in Wirges. Sie sang zusammen mit der Sängervereinigung „Frohsinn“ Wirges bekannte und beliebte Musical-Songs.

Deborah Sasson beim Konzert in Wirges. Fotos: privat

Wirges. Der Vorsitzende der Sängervereinigung „Frohsinn“ Wirges erläuterte in seiner Begrüßungsrede, dass der Auftritt zusammen mit Deborah Sasson eine sieben-monatige Probenzeit für die Sänger erforderte. Für den Chor bedeutete das ein totales Umdenken, da er ansonsten eher den traditionellen Chorgesang bevorzugt. Musical-Melodien erfordern viel Stimmkraft und Präzision.

Bei Musicals denkt jeder direkt an den erfolgreichen Komponisten Andrew Lloyd Webber. Folgerichtig eröffneten die „WirSing´s“ den Abend mit einem Melodien-Mix aus verschiedenen Musicals von Webber. Als Conferencier und Solo-Sänger im Chor stellte Stadtbürgermeister Andi Weidenfeller seine künstlerischen Qualitäten unter Beweis.

Der Auftritt des Stargasts Deborah Sasson bewirkte stürmischen Applaus. Die attraktive amerikanische Opernsängerin mit der großen, ausdrucksstarken Sopranstimme verzauberte die Zuhörer. Im Wechselspiel mit der SVG „Frohsinn“ und den „WirSing´s“ bot sie freudig einen temporeichen Parforce-Ritt durch die Welt der Musicals. Dazu gehörten „Somewhere, tonight und I feel pretty“ aus der West Side Story von Leonard Bernstein, das bekannte „You´ll never walk alone“, dargeboten von den „Wirsing´s“ aus dem Musical „Carousel“, danach sang Deborah Sasson „Summertime“ aus „Porgy und Bess“ von George Gershwin. Nach einem Medley aus „My fair Lady“ ging es in die genussvolle Konzertpause. Mit frischem Schwung ging das Konzert weiter mit Melodien aus „Der König der Löwen“, aus „Les Misèreables“, „Evita“, „Das Dschungelbuch“, Das Phantom der Oper“ und aus „ABBA, das Musical“. Mit dem passenden Titel „Thank you for the music“ von Abba endete das Konzert. Deborah Sasson wurde von ihrem eigenen Ensemble begleitet: dem Pianisten Iwan Urwalow, dem Geiger Ashraf Kateb und dem Gitarristen Frank Bacqueville, allesamt erfahrene Virtuosen an ihren Instrumenten.



Standing Ovations und Jubel ohne Ende motivierten die Sänger und Deborah Sasson zu zwei Zugaben. Deborah Sasson demonstrierte ihre Stimmgewalt mit dem Lied „Habanera“ aus der Oper „ Carmen“ von George Bizet. Gänsehautgefühl bewirkte das gemeinsam mit dem Chor intonierte „It´s time to say good-bye“.

Lohn für einen unvergesslichen Konzertabend war schier endloser Applaus für die Sänger der SVG „Frohsinn“ und Deborah Sasson sowie für den großartig agierenden Chordirektor Tristan Kusber, der die musikalische Gesamtleitung des Abends inne hatte.

Der unprätentiöse Weltstar Deborah Sasson gab im Anschluss an das Konzert jedem Besucher Gelegenheit zum Gespräch, Selfie oder Autogramm. Strahlend ging sie auf die Menschen zu und wird so sicherlich allen in bester Erinnerung bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Tag des Wanderns auf der Marienberger Höhe

Auch wenn der Westerwaldverein Bad Marienberg seine Gäste vom Zweigverein Selters und aus Kundert mit ...

Vesakh-Fest führte Gäste der Region ins Kloster Hassel

Zum Vollmond im Mai fand im Kloster Hassel das traditionelle weltweit von Buddhisten begangene Vesakh-Fest ...

Jugendrotkreuzler aus zwei Landkreisen gemeinsam im Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz (JRK) des Ortsvereins Altenkirchen-Hamm war diesmal Ausrichter des Kreiswettbewerbs. ...

„Paradiesseits“ ganz real auf der Bühne der Hachenburger Stadthalle

Hinter der umgekehrten Redewendung „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ verbirgt sich das Kabarett-Duo ...

Auf alten Pilgerwegen von Dietkirchen nach Marienstatt

Die Organisatoren der sechsten Fußwallfahrt "Auf alten Pilgernwegen" aus Gebhardshain bitten um Anmeldung. ...

Zur Gewerbeschau bringt Mank in Dierdorf den Sommer auf den Tisch

Sommerzeit ist Partyzeit auf der Terrasse und im Garten: Das zeigt sich auch bei den aktuellen Tischdekorationen, ...

Werbung