Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Matschanlage zum Geburtstag der Kita „Rappelkiste“

Die Feier zum 25-jährigen Bestehen der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ wurde am Wochenende 13./14. Mai nicht nur ein großer Erfolg. Gleichzeitig wurde es für viele Besucher dieser Feier eine Reise in ihre eigene Vergangenheit. Denn unter den vielen Besuchern waren Eltern, die selbst vor 25 Jahren „unter den Fittichen“ von Kita-Leiterin Jutta Reusch ihre Kinderzeit erlebten.

Geburtstagsfest der Kita Rappelkiste. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Niedererbach. „Damals hatten wir 25 Kinder und eine Gruppe“, erinnerte sich Jutta Reusch bei einem Gespräch an die Zeit, als die Kita einen Raum in der alten Schule bekam. „Mit der Zeit wurde dann einiges bewegt und geleistet.“ Dies beinhaltete die Steigerung auf derzeit 50 Kinder die in zwei Gruppen aufgeteilt werden „Darunter zehn Kinder unter drei Jahren und 19 Ganztagsplätze“. Des Weiteren wurde 2011 ein Kita-Förderverein gegründet, der maßgeblich an der weiteren Entwicklung der Kita beteiligt ist. Wie bei der Beschaffung einer „Matschanlage“, die nun im Rahmen des 25-Jährigen eingeweiht wurde.

Für Jutta Reusch, die an diesem Tag selbst ihr 25-jähriges Jubiläum als Kita-Leiterin feierte, war es ein Vergnügen, die vielen Kinder, Eltern und Ehrengäste zu begrüßen. Darunter Ortsbürgermeister Gerhard Theis, der für die Kita, für den Elternbeirat sowie für den Förderverein Präsente dabei hatte. Beim Elternbeirat wusste Gerhard Theis davon zu berichten, dass dieser zu hundert Prozent aus Vätern besteht. „Eine tolle Männerquote“, so Gerhard Theis.

Nach diesen Gratulationen übernahmen die Kinder das Kommando. Mit zahlreichen einstudierten Kinderliedern, wie dem „Körperteilblues“, wurde den vielen Spendern gedankt, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die neue Matschanlage angeschafft werden konnte. Denn es mussten allein dafür 7.600 Euro besorgt werden. Am Ende standen über 10.000 Euro an Ausgaben an. Hier waren es die Mitglieder des Fördervereins, die sich wie in der Vergangenheit auch, an der Aktion beteiligten.



Ein Dank ging aber auch an die Ortsgemeinde, die unter anderem mit den Gemeindearbeitern zur Stelle war, die beim Aufstellen der Matschanlage so manches Problem beseitigten. So wurde beim Aufstellen an diesem Platz das Fundament des alten Pfarrhauses entdeckt, das beseitigt werden musste. „Pfarrhaus“ war dann das Stichwort für Jutta Reusch, einen Dank an Schwester Veritas zu richten, die den Platz vor dem Schwesternhaus für diese Feier zur Verfügung stellte und selbst die Einsegnung der Matschanlage übernahm. Gleichzeitig gab Schwester Veritas bekannt, dass sie im August nach vielen Jahren Niedererbach verlässt, um eine neue Aufgabe zu übernehmen.

Nach dem Segen gab es für die kleinen Kita-Besucher kein Halten mehr. Die Anlage wurde in Beschlag genommen und das erste Wasser aus einer Pumpe sorgte für den ersehnten Matsch. Wer von den Kindern keine Lust hatte, im Matsch zu spielen, der konnte eines der vielen arrangierten Spiele nutzen. Die Eltern hatten inzwischen Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen mit Alterskameraden an die eigene Kita-Zeit zu erinnern. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Zur Gewerbeschau bringt Mank in Dierdorf den Sommer auf den Tisch

Sommerzeit ist Partyzeit auf der Terrasse und im Garten: Das zeigt sich auch bei den aktuellen Tischdekorationen, ...

Auf alten Pilgerwegen von Dietkirchen nach Marienstatt

Die Organisatoren der sechsten Fußwallfahrt "Auf alten Pilgernwegen" aus Gebhardshain bitten um Anmeldung. ...

„Paradiesseits“ ganz real auf der Bühne der Hachenburger Stadthalle

Hinter der umgekehrten Redewendung „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ verbirgt sich das Kabarett-Duo ...

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes ...

Geisterfahrer von der B 255 noch nicht ermittelt

Am 30. April verursachte ein Geisterfahrer auf der B 255 einen schweren Unfall. Der Fahrer des entgegenkommenden ...

Wildkätzchen im Wald lassen!

In diesen Wochen bringen die Wildkatzen in den Wäldern von Rheinland-Pfalz ihre Jungen zur Welt. Auch ...

Werbung