Werbung

Nachricht vom 13.05.2017    

Geisterfahrer von der B 255 noch nicht ermittelt

Am 30. April verursachte ein Geisterfahrer auf der B 255 einen schweren Unfall. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges verriss das Steuer und kam mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Es kam zu einem mehrfachen Überschlag des PKW. Der schwerverletzte Fahrer liegt noch immer im Krankenhaus.

Das Fahrzeug des schwer verletzten Unfallopfers. Noch immer ist der Geisterfahrer flüchtig. Foto: CSM

Oberahr. Am Sonntagnachmittag fuhr ein Geisterfahrer von Richtung Rennerod kommend auf der falschen Fahrbahn auf der Bundesstraße 255, die bei Oberahr vierspurig ausgebaut und durch Mittelleitplanke getrennt ist. Aus Richtung Montabaur kam ein grüner Audi, der in diesem Moment zum verkehrsgerechten Überholen ansetzte, als der Geisterfahrer vor ihm auftauchte.

Der Fahrer des Audis verriss in diesem Moment sehr heftig das Lenkrad, sodass er sofort ins Schleudern kam, in die Böschung fuhr und sich nach Zeugenaussagen mehrfach überschlug. Hierbei wurde der Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt und sehr schwer verletzt. Wir berichteten.



Das Unfallopfer liegt aufgrund seiner schweren Verletzungen noch immer im Krankenhaus. Wann er entlassen wird, steht noch nicht fest. Er wird auf jeden Fall im Rollstuhl sitzend nach Hause kommen. Reha-Maßnahmen werden sich anschließen. Wann der Mann wieder gehen und ein normales Leben führen kann, vermögen die Ärzte heute noch nicht sagen.

Der Verursacher ist trotz intensiver Suche noch nicht gefunden. Laut Zeugenaussagen soll es sich bei dem Fahrzeug des Geisterfahrers um einen silberfarbenen Mercedes A-Klasse, älteres Modell, besetzt mit einer älteren männlichen Person, gehandelt haben. Kennzeichen vermutlich aus dem Westerwaldkreis. Die Angehörigen bitten Personen die noch Hinweise auf den Verursacher geben können, sich bei der Polizei Montabaur zu melden, soweit noch nicht geschehen. (woti)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten bei Höhn

Den ersten Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person registrierte die Polizei Westerburg am Freitag ...

Irrfahrt eines LKW-Fahrers auf der Autobahn A 3

Am Samstag, den 13. Mai, gingen am frühen Abend bei der Autobahnpolizei Montabaur mehrere Notrufe über ...

Wildkätzchen im Wald lassen!

In diesen Wochen bringen die Wildkatzen in den Wäldern von Rheinland-Pfalz ihre Jungen zur Welt. Auch ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Neues aus der Diabetestherapie

Diabetes mellitus ist eine Krankheit mit einer hohen Anzahl betroffener Menschen sowie einer steten Steigerung ...

Werbung