Werbung

Nachricht vom 12.05.2017    

Siegergemeinden „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest

Die fünfköpfige Jury des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat in den letzten Tagen zehn Ortsgemeinden im Westerwaldkreis besucht. Nun stehen die Siegergemeinden fest: In der Hauptklasse belegt Staudt den ersten und Hilgert den zweiten Platz, in der Sonderklasse qualifizieren sich Norken als erste und Merkelbach als zweite Ortsgemeinde für die nächste Wettbewerbsrunde. Hierfür stellt der Westerwaldkreis insgesamt 10.000 Euro an Preisgeldern zur Verfügung.

Unser-Dorf-hat-Zukunft – Jury bei Rundgang durch Irmtraut. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Unter dem Motto „Zukunftsfähigkeit“ wurden die gemeindlichen Konzepte und die wirtschaftlichen Initiativen, das bürgerschaftliche Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung und Grünentwicklung sowie die Gesamtpräsentation der Gemeinde beurteilt. Mit viel Engagement stellten sich die teilnehmenden Gemeinden der Jury, die allen das Prädikat „Zukunftsfähigkeit“ bescheinigen konnte.

Daneben lobte der Westerwaldkreis einen Sonderwettbewerb aus, in dem einzelne Projekte von Bürgern, Vereinen und Einzelpersonen bewertet und mit Geldpreisen von 750 bis 200 Euro prämiert werden. Hier geht der 1. Platz an das neu errichtete Backhaus des Fördervereins Bommert e.V. in Hilgert, gefolgt von dem Schulprojekt des Schulelternbeirates der UNESCO-Projektschule Norken auf dem 2. Platz und dem „Dankeschön-Club“ aus Helferskirchen für den Bau einer Schutzhütte am Dreieichenkreuz auf Platz 3. Die Plätze 4 und 5 belegen der Förderverein der katholischen Kirche in Meudt für die Einrichtung eines Dorfcafés sowie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen für den Anbau am Feuerwehrgerätehaus.

Landrat Achim Schwickert zeigt sich erfreut über die Ergebnisse „Ich gratuliere allen teilnehmenden Gemeinden und insbesondere den Einzelprojekten zum Erfolg im Wettbewerb. Dies zeigt, Gemeinsinn und bürgerschaftliches Engagement sind im Westerwaldkreis keine Auslaufmodelle.“ (PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


13-jähriger flüchtet nach Unfall mit PKW

Am 12. Mai, des Nachts gegen 4.15 Uhr, kam es in der Brunnenstraße in Kölbingen zu einem Verkehrsunfall ...

Bürgerinitiative "HachenburgSollBuntBleiben" lädt ein

"Vielstimmigkeit ist der Sauerstoff der Demokratie." Diesen Ausspruch unseres neuen Bundespräsidenten ...

Im Westerwald darf niemand verloren gehen

„Schön, dass es Menschen wie Sie hier im Westerwald gibt, die sich für die sozialen Probleme in unserer ...

Am Tag der Pflegenden dem Personal gedankt

Der 12. Mai wird Florence Nightingale gewidmet. Sie wurde am 12. Mai 1820 geboren und gilt als Begründerin ...

Kurse und Workshops sind tolles Beispiel für gelungene Integration

Das umfangreiche Kurs- und Workshop-Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ freut sich ...

Abschied von China und den freundlichen Gastgebern in Qingdao

Die Projektarbeit stand für die deutschen und chinesischen Schülerinnen im Vordergrund. Der Abschiedszeremonie ...

Werbung