Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Heiraten „wie anno dazumal“ im Bilkheimer Museum

Ist heiraten modern? Statistiken belegen ein Bild, das hin zu einer Single-Gesellschaft geht. So wurden 1950 in Deutschland 750.000 Ehen geschlossen, im Jahr 2015 noch knapp über 400.000 Ehen. Die sich heutzutage trotzdem trauen, können das in der Verbandsgemeinde Wallmerod „im Knast“ oder im Bilkheimer Museum tun.

Der neue alte Trauort, die "gute Stube" des Bilkheimer Museum. Foto: Klaus-Dieter Häring

Bilkheim. Heirats-Dokus im Fernsehen, in denen sich Paare trauen lassen die sich vorher noch nie gesehen haben, erzeugen aber auch fast so etwas wie eine Panikhaltung bei einigen Frauen und Männer. Dabei ist doch die Hochzeit in Weiß ein Traum von vielen jungen Mädchen. Mit dem Alter schwindet dieser Traum, hat man jedoch den oder die richtige gefunden und der erste Schritt zur Heirat wurde mit dem Antrag gemacht, dann sollte wenigstens der Schritt vor den Standesbeamten ein ganz besonderer Termin sein. Selbst hier findet sich so manche Braut im weißen Brautkleid ein, wenn denn der Schritt vor den Traualtar - aus welchen Gründen auch immer - nicht gemacht wird.

Daher lassen sich viele Standesämter etwas Besonderes einfallen, um wenigstens die Trauung vor dem Standesbeamten zu einem „Event erster Klasse“ werden zu lassen. Und hier hat die Verbandsgemeinde Wallmerod seit Neuestem „zwei heiße Eisen im Feuer“. So besteht schon seit mehreren Jahren die Möglichkeit „im Knast, oder im Bullesje“ sich trauen zu lassen. Im Rathausgebäude der Verbandsgemeinde wurde 2014 die ehemalige Zelle des königlich-preußischen Untersuchungsgefängnisses erhalten und zu einem Trauzimmer umfunktioniert.



Doch damit nicht genug. Nun besteht auch die Gelegenheit sich „wie in früheren Zeiten“ trauen zu lassen. Im Bilkheimer Museum „Lernort Historischer Wohnraum“ kann nun in der eine „guten Stube“ in dem über 300 Jahre alten Gemäuer das Ja-Wort gesagt werden.

Nachdem sich Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder und der Initiator und Eigentümer des Museums, Herbert Mai, auf diesen Schritt geeinigt haben, ist nun ganz offiziell das Museum eine Außenstelle für standesamtliche Trauungen des Standesamtes Wallmerod.

Das im Jahr 1648 erbaute Fachwerkhaus schafft mit seiner denkmalgerecht gestalteten Fachwerkfassade und dem detailgetreu aufbereiteten „Innenleben“ eine romantische Atmosphäre und bietet ein einmaliges und unvergessliches Heiratserlebnis. Damit die Paare den Hochzeitstag in vollen Zügen erleben und genießen können, hat sich Herbert Mai noch ein Rundum-sorglos-Paket einfallen lassen. Über den Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Dorfcharakters in der Gemeinde Bilkheim können individuell gestaltete Arrangements gebucht werden. Ab sofort können beim Standesamt Wallmerod Termine zum Heiraten „wie anno dazumal“ angefragt werden. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


„Fighting Farmers“ reisen zu den „Pirates“ ins Frankfurter Westend

Montabaur. Gelegenheit, es (noch) besser zu machen bietet sich schon am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Uni Campus Westend, wenn ...

Internationaler Museumstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Hachenburg. Die Kleinen und großen Gäste können und sollen sich in diesem Jahr auf Spurensuche rund um die Wasserversorgung ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 21. Mai 2017, um 13.00 Uhr startet die Tour „Von Hachenburg ins Tal der Wied“. Die Strecke führt ...

Evangelische Christen lernen das weiße Wäller Gold kennen

Moschheim. „Ton spielt nicht nur im Westerwald, sondern auch in vielen biblischen Geschichten eine große Rolle“ eröffnete ...

Blickpunkte: Ruanda heute - Fotoausstellung im Hachenburger Vogtshof

Hachenburg. Das kleine zentralafrikanische Land verändert sich mit atemberaubender Geschwindigkeit, in einem fließenden Übergang ...

Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Region. Aktuell gab sich eine Anruferin als Polizeibeamtin der Polizei Bad Ems aus, sie versuchte am Mittwoch, 10. Mai in ...

Werbung