Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche, ältere Menschen am Telefon auszufragen, indem der Anrufer sich als Polizist ausgibt. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren mehrfach „falsche Polizisten“ im Rhein Lahn Kreis, Westerwaldkreis und Kreis Neuwied versuchten, ältere Mitbürger um ihr Geld zu prellen, kam es in den vergangenen Tagen erneut zu mehreren Betrugsversuchen.

Symbolfoto Kuriere

Region. Aktuell gab sich eine Anruferin als Polizeibeamtin der Polizei Bad Ems aus, sie versuchte am Mittwoch, 10. Mai in drei Fällen ältere Mitbürger aus Bad Ems in ein Gespräch zu verwickeln. Die Frau gab vor, dass die Adresse der Opfer bei Einbrechern sichergestellt wurde und die Polizei nun die Wohnung auf Einbruchsspuren überprüfen müsse.

In letzter Zeit häufen sich Fälle wie diese. Teilweise baten die Anrufer um polizeiliche Unterstützung zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität und verlangten Geld, teilweise versuchten sie aber auch an die Kontodaten zu kommen und die Angerufenen in scheinbar belanglose Gespräche zu verwickeln.

Die polizeilich bekannten Angerufenen haben meist klassische Vornamen wie Irmgard, Getrud, Ingeborg oder Gerda. Der oder die Täter suchen sich also analog des altbekannten Enkeltricks immer wieder Vornamen in Telefonbüchern heraus, hinter denen sie Senioren vermuten.



Sollten auch Sie einen solchen Anruf erhalten, merken Sie sich möglichst die Telefonnummer des Anrufers und informieren Sie umgehend die Polizei. Kein Polizeibeamter verlangt am Telefon die Herausgabe von Kontodaten oder gar die Übergabe von Bargeld. Am Telefon sollten Sie sich grundsätzlich immer sehr vorsichtig verhalten, nie Konto- oder persönliche Daten rausgeben und auch äußerst skeptisch mit Werbeangeboten umgehen, die Ihnen das Blaue vom Himmel versprechen. Spätestens wenn es darum geht, Bargeld zu übergeben, sollten alle Alarmglocken läuten und die Polizei umgehend verständigt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Blickpunkte: Ruanda heute - Fotoausstellung im Hachenburger Vogtshof

Aus Anlass des jährlichen Ruanda Tages, der am 24. Juni auf dem „Alten Markt“ in Hachenburg stattfindet, ...

Evangelische Christen lernen das weiße Wäller Gold kennen

Die Pfarrerinnen, Pfarrer und Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats Selters haben sich auf die Spuren ...

Heiraten „wie anno dazumal“ im Bilkheimer Museum

Ist heiraten modern? Statistiken belegen ein Bild, das hin zu einer Single-Gesellschaft geht. So wurden ...

Laufenten gestohlen

Der Diebstahl von Enten in Heuzert wurde angezeigt. Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen für den Diebstahl, ...

„Zootier des Jahres 2017 - der Kakadu“ auch in Neuwied

Der Kakadu ist „Zootier des Jahres 2017“. Kakadu-Videos sind in den sozialen Medien beliebt wie nie - ...

Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der B 54

AKTUALISIERT. Am Donnerstag, 11. Mai, in den frühen Morgenstunden kam zu einem Verkehrsunfall auf der ...

Werbung