Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

WW-Literaturtage: "Der Turm der Welt" als Lesung im Zug

Dank einer nun schon drei jahre währenden guten Zusammearbeit mit den Kooperationspartnern der 3LänderBahn können die Westerwälder Literaturtage wieder eine Lesung im Zug anbieten. Diese findet statt am Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr im Lokschuppen am Bahnhof Westerburg und ist sogleich eine Zeitreise in das Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die Texte liest Klaus Schumacher, eine passende musikalische Begleitung mit Chansons und Motetten bietet Walter Siefert auf dem Akkordeon.

Die Westerwälder Literaturtage gehen mit dem Zug auf Zeitreise in das Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Foto: Gaby Gerster Feinkorn

Westerburg. Jeder, der eine Eintrittskarte für die Lesung in Westerburg besitzt, kann zusteigen. Hin- und Rückfahrt mit der RB 90 zwischen Au und Westerburg sind dann kostenlos.

Auf dem Programm steht Benjamin Monferat: Der Turm der Welt

Oktober 1889: Die Pariser Weltausstellung geht dem Ende zu. Millionen von Menschen strömen in die Lichterstadt, um Zeuge des Spektakels zu werden. Die brisante internationale Lage scheint für einen Augenblick vergessen. Und doch würde gerade hier, im bunten Gewimmel der Nationen und Interessen, ein Funke genügen, um das Pulverfass zur Explosion zu bringen. Irgendwann versammelt sich alles, was Rang und Namen hat, an der Spitze des Eiffelturms, um das Abschlussfeuerwerk zu bestaunen. Wann wäre der Zeitpunkt für einen Anschlag besser gewählt, um die Welt im Chaos versinken zu lassen? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: zu Lande, zu Wasser – und in der Luft ...

Benjamin Monferat ist ein Pseudonym, hinter dem sich der deutsche Autor Stephan M. Rother verbirgt. Als Schriftsteller und Historiker hat er sich ganz der Geschichte verschrieben - in all ihren Bedeutungen. Neben einem Kleinbahnhof an der innerdeutschen Grenze aufgewachsen, gehört das Schnaufen historischer Dampflokomotiven zu seinen ältesten Erinnerungen. Die Lebensgeschichte seines Großvaters, der im Dritten Reich am Bau luxuriöser Salonwagen beteiligt war und gleichzeitig tätigen Widerstand gegen das Regime übte, war einer der Impulse, aus denen heraus «Welt in Flammen» entstand.



Eintrittspreis: 12 €, ermäßigt für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte 10 €
VVK: Buchhandlung LOGO, Westerburg und ww-Lit.de (13,95 €, 11,75 €)


Die 3LänderBahn lädt Sie ein zu einer musikalisch-literarischen Reise ins Paris des Jahres 1889, damals die "Hauptstadt der Welt". Die Fahrt dorthin dauert nur knapp 90 Minuten von Au nach Westerburg. Es begleitet Sie Walter Siefert mit dem Akkordeon und Klaus Schumacher macht Sie mit Baron Haussmann, Henri Toulouse-Lautrec, Suzanne Valadon und vielen anderen bekannt.
Die Eintrittskarte für die Lesung in Westerburg berechtigt auch zum Zustieg in der RB 90 Au–Westerburg und zurück, Abfahrt in Au ist 16:20 Uhr. Die Rückfahrt kann nach Belieben um 20:13 Uhr oder um 21:13 Uhr angetreten werden.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der B 54

AKTUALISIERT. Am Donnerstag, 11. Mai, in den frühen Morgenstunden kam zu einem Verkehrsunfall auf der ...

„Zootier des Jahres 2017 - der Kakadu“ auch in Neuwied

Der Kakadu ist „Zootier des Jahres 2017“. Kakadu-Videos sind in den sozialen Medien beliebt wie nie - ...

Laufenten gestohlen

Der Diebstahl von Enten in Heuzert wurde angezeigt. Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen für den Diebstahl, ...

Teezeremonie, Tai Chi und nasse Füße für Westerburgerinnen

Die Schülerinnen der BBS Westerburg, die zum Austausch im chinesischen Qingdao weilen, berichten weiterhin ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

Neue Selbsthilfegruppe Prostatakrebs in Montabaur

Auf Initiative eines erfahrenen Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Werbung