Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

Projekt „Juwel“ baute Nistkästen für die heimische Vogelwelt

Auf dem Gelände des städtischen Friedhofs befindet sich ein wertvoller alter Baumbestand, der vielen heimischen Singvögeln einen idealen Lebensraum bietet. Für die Erhaltung dieser Arten sind fachgerecht hergestellte und an den Bäumen angebrachte Nistkästen unbedingt erforderlich. Viele dieser Nistkästen waren in die Jahre gekommen, verwittert oder sogar mutwillig beschädigt worden.

Auf dem Hauptfriedhof nahm Gerd Frink (2.v.l.) die Nistkästen vom Juwel-Team unter der Leitung von Uwe Chlebowski (l.) entgegen. Christoph Kunoth (3.v.l.) vom städtischen Bauhof wird sie in Kürze montieren. Foto: privat

Montabaur. Für neue Brutmöglichkeiten und damit neues Leben unter den Baumwipfeln sorgte jetzt das in Montabaur angesiedelte berufsintegrative Projekt „Juwel“ der Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration (GFBI). Im Auftrag des Jobcenters Westerwald und der Arbeitsagentur Montabaur werden im Juwel junge Menschen aus dem Westerwaldkreis auf das Berufsleben vorbereitet und erhalten Unterstützung bei der Berufsorientierung.

Im Projekt Juwel stehen den jungen Menschen viele praktische Angebote zur Verfügung. Unter anderem eine Werkstatt, in der Grundqualifikationen in der Bearbeitung von Holz, Metall oder Stein vermittelt werden. Hier lernen die Teilnehmer auch das Bedienen von Arbeitsgeräten und Werkzeugen, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, erste elektrotechnische und physikalische Kenntnisse und das Berechnen von Flächen und Raumkörpern.

Eine der Übungsaufgaben in der Juwel-Werkstatt ist für die jungen Leute die Anfertigung eines Vogel-Nistkastens aus Holz. Einen Teil der fertigen Kästen haben die Juwel-Teilnehmer zusammen mit ihrem Anleiter Uwe Chlebowski jetzt der Stadt Montabaur geschenkt und dem Ersten Beigeordneten Gerd Frink übergeben. Der hat sich über die neuen Brutmöglichkeiten für die heimischen Vögel sehr gefreut und ließ die Nistkästen umgehend von Mitarbeitern des Bauhofs an den geeigneten Stellen an den Bäumen auf dem Friedhof anbringen. Die Kästen verfügen über ein Einflug-Loch und eine zu öffnende Klappe, damit sie einmal im Jahr nach der Brutzeit gereinigt werden können. (PM Verbandsgemeinde-Verwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion besuchte die Schule am Rothenberg

„Die Schule am Rothenberg mit dem Förderschwerpunkt Sprache ist ein unverzichtbarer Bestandteil der pädagogischen ...

Neue Selbsthilfegruppe Prostatakrebs in Montabaur

Auf Initiative eines erfahrenen Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, ...

PKW brennt am Dernbacher Dreieck aus

Ein Paar war auf dem Weg einen schönen Tag am Mittwoch, den 10. Mai zu verbringen. Doch das Schicksal ...

Wohnung in Höhr-Grenzhausen fängt Feuer

Am Mittwoch, den 10. Mai gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren Höhr-Grenzhausen, Hilgert und Hillscheid ...

Werbung