Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

Projekt „Juwel“ baute Nistkästen für die heimische Vogelwelt

Auf dem Gelände des städtischen Friedhofs befindet sich ein wertvoller alter Baumbestand, der vielen heimischen Singvögeln einen idealen Lebensraum bietet. Für die Erhaltung dieser Arten sind fachgerecht hergestellte und an den Bäumen angebrachte Nistkästen unbedingt erforderlich. Viele dieser Nistkästen waren in die Jahre gekommen, verwittert oder sogar mutwillig beschädigt worden.

Auf dem Hauptfriedhof nahm Gerd Frink (2.v.l.) die Nistkästen vom Juwel-Team unter der Leitung von Uwe Chlebowski (l.) entgegen. Christoph Kunoth (3.v.l.) vom städtischen Bauhof wird sie in Kürze montieren. Foto: privat

Montabaur. Für neue Brutmöglichkeiten und damit neues Leben unter den Baumwipfeln sorgte jetzt das in Montabaur angesiedelte berufsintegrative Projekt „Juwel“ der Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration (GFBI). Im Auftrag des Jobcenters Westerwald und der Arbeitsagentur Montabaur werden im Juwel junge Menschen aus dem Westerwaldkreis auf das Berufsleben vorbereitet und erhalten Unterstützung bei der Berufsorientierung.

Im Projekt Juwel stehen den jungen Menschen viele praktische Angebote zur Verfügung. Unter anderem eine Werkstatt, in der Grundqualifikationen in der Bearbeitung von Holz, Metall oder Stein vermittelt werden. Hier lernen die Teilnehmer auch das Bedienen von Arbeitsgeräten und Werkzeugen, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, erste elektrotechnische und physikalische Kenntnisse und das Berechnen von Flächen und Raumkörpern.

Eine der Übungsaufgaben in der Juwel-Werkstatt ist für die jungen Leute die Anfertigung eines Vogel-Nistkastens aus Holz. Einen Teil der fertigen Kästen haben die Juwel-Teilnehmer zusammen mit ihrem Anleiter Uwe Chlebowski jetzt der Stadt Montabaur geschenkt und dem Ersten Beigeordneten Gerd Frink übergeben. Der hat sich über die neuen Brutmöglichkeiten für die heimischen Vögel sehr gefreut und ließ die Nistkästen umgehend von Mitarbeitern des Bauhofs an den geeigneten Stellen an den Bäumen auf dem Friedhof anbringen. Die Kästen verfügen über ein Einflug-Loch und eine zu öffnende Klappe, damit sie einmal im Jahr nach der Brutzeit gereinigt werden können. (PM Verbandsgemeinde-Verwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion besuchte die Schule am Rothenberg

„Die Schule am Rothenberg mit dem Förderschwerpunkt Sprache ist ein unverzichtbarer Bestandteil der pädagogischen ...

Neue Selbsthilfegruppe Prostatakrebs in Montabaur

Auf Initiative eines erfahrenen Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, ...

PKW brennt am Dernbacher Dreieck aus

Ein Paar war auf dem Weg einen schönen Tag am Mittwoch, den 10. Mai zu verbringen. Doch das Schicksal ...

Wohnung in Höhr-Grenzhausen fängt Feuer

Am Mittwoch, den 10. Mai gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren Höhr-Grenzhausen, Hilgert und Hillscheid ...

Werbung