Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, alle Naturinteressierten zur Teilnahme an einer der größten wissenschaftlichen Mitmachaktionen im deutschsprachigen Raum, der „Stunde der Gartenvögel 2017“, ein. Hierbei werden von einem ruhigen Beobachtungsplatz im Garten oder Park aus Vögel beobachtet und gezählt, um sie anschließend für eine gemeinsame Auswertung zu melden.

Star. Foto: F. Hecker/NABU

Holler. Die Aktion findet bereits zum 13. Mal statt, im letzten Jahr hatten sich bundesweit rund 45.000 Menschen beteiligt und über eine Millionen Vögel gemeldet. Die Daten liefern laut NABU wichtige Informationen darüber, wie es um die Situation der Gartenvögel bestellt ist und welche Entwicklungen über die Jahre eingetreten sind.

Die letzte große Vogelzählung bei der „Stunde der Wintervögel“ (6. bis 8. Januar) hatte bei vielen häufigen Arten einen mysteriösen Vogelschwund ergeben. Insbesondere bei allen heimischen Meisenarten, aber auch bei Kleiber oder Buntspecht wurde ein Drittel oder sogar um die Hälfte weniger Vögel festgestellt als in den Vorjahren. Die Experten des NABU vermuten eine aufgrund des milden Winters besonders geringe Zugneigung vieler Arten und damit fehlenden Zuzug von Artgenossen aus dem Norden und Osten als Hauptursache der extrem niedrigen Zahlen. Eine andere Erklärung ist ein besonders schlechter Bruterfolg vieler Arten im vergangenen Jahr. In diesem Fall müssten nun auch bei der kommenden „Stunde der Gartenvögel“ niedrige Zahlen festgestellt werden, es wird also spannend. Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Große Vorkenntnisse außer dem Interesse an der Vogelwelt sind für die Teilnahme nicht nötig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und so wird es gemacht: Von jeder Vogelart wird die höchste Anzahl notiert, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig am Beobachtungsort im Garten oder Park zeigt. Unter www.stundedergartenvoegel.de gibt es für Teilnehmer eine Zählhilfe sowie ein Online-Meldeformular. Wer seine Beobachtungen telefonisch melden möchte, kann dies unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157 115 am 13 und 14. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr tun. Weitere Informationen gibt es unter www.stundedergartenvoegel.de und bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Telefon: 02602-970133.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Projekt „Juwel“ baute Nistkästen für die heimische Vogelwelt

Auf dem Gelände des städtischen Friedhofs befindet sich ein wertvoller alter Baumbestand, der vielen ...

SPD-Kreistagsfraktion besuchte die Schule am Rothenberg

„Die Schule am Rothenberg mit dem Förderschwerpunkt Sprache ist ein unverzichtbarer Bestandteil der pädagogischen ...

Neue Selbsthilfegruppe Prostatakrebs in Montabaur

Auf Initiative eines erfahrenen Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

PKW brennt am Dernbacher Dreieck aus

Ein Paar war auf dem Weg einen schönen Tag am Mittwoch, den 10. Mai zu verbringen. Doch das Schicksal ...

Wohnung in Höhr-Grenzhausen fängt Feuer

Am Mittwoch, den 10. Mai gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren Höhr-Grenzhausen, Hilgert und Hillscheid ...

Tag des Nationalen Naturerbes auf dem Stegskopf

Es gibt eine Gemeinschaftsveranstaltung von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU Naturerbe GmbH), Bundesanstalt ...

Werbung