Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

Tag des Nationalen Naturerbes auf dem Stegskopf

Es gibt eine Gemeinschaftsveranstaltung von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU Naturerbe GmbH), Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), Naturschutzinitiative e.V. (NI)und Pollichia e.V.. Sie findet am Sonntag, 10. Juni im nicht öffentlichen Bereich des Stegskopfes statt. Eine Anmeldung zur Exkursion ist bis 1. Juni erforderlich.

Foto: Harry Neumann

Daaden/Emmerzhausen. Am Wochenende 9. bis 11. Juni findet in Deutschland der Tag des Nationalen Naturerbes des Bundesumweltministeriums statt. Hier sollen einer breiten Öffentlichkeit zahlreiche Nationale Naturerbeflächen präsentiert werden, auf denen die Bevölkerung diese Naturschätze erleben kann. Eine dieser Flächen ist auch das Nationale Naturerbe Stegskopf im Dreiländereck Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

In diesem Rahmen bieten die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU Naturerbe GmbH) gemeinsam mit der Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) und der Pollichia e.V. am Samstag, dem 10.06.2017 ab 11.00 Uhr eine ca. fünf-stündige Exkursion durch die öffentlich nicht zugängliche DBU-Naturerbefläche Stegskopf an.

Themen der Fachexkursion sind unter anderem die Geschichte der Liegenschaft, die Ziele im DBU Naturerbe, die Pflege der Offenlandbereiche, Wald– und Wildnisentwicklung, Vögel, Fledermäuse sowie die Wildkatze. Die Leitung haben Christof Hast, Bundesförster (BIMA), Dipl.-Ing. agr. Gerhard Bottenberg (NI), Dipl.-Biologe Konstantin Müller (NI), Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI, Dipl.-Biologe Ralf Kubosch (NI) und Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann (NI).

Eine Anmeldung per Email bis zum 1. Juni ist erforderlich unter:
„anmeldung@naturschutz-initiative.de“. Danach erhalten die Teilnehmer weitere Informationen. Vor Ort ist auch die Unterzeichnung einer Haftungsverzichtserklärung erforderlich.

Naturschutzinitiative zum Nationalen Naturerbe Stegskopf:
„Der Stegskopf wurde von uns schon lange vor der nun endlich feststehenden Entscheidung des Bundestages zur Eingliederung dieser einzigartigen Landschaft in das Nationale Naturerbe der Bundesrepublik Deutschland als „Ökologisches Juwel“ bezeichnet. Er gehört nunmehr zum naturschutzfachlichen Tafelsilber der Bundesrepublik Deutschland. Das Nationale Naturerbe Stegskopf ist für die NI einer der größten Erfolge im Natur- und Artenschutz der letzten Jahrzehnte in Rheinland-Pfalz.

Es zeigt sich immer wieder die Wichtigkeit des Satzes: "Nur das was, man kennt, kann man schützen". Auf dieser Erkenntnis fußen die zahllosen Exkursionen, Vorträge und Bildungsinitiativen, die die Naturschutzinitiative. seit vielen Jahren ehrenamtlich anbietet. Daher freuen wir uns sehr, bei dieser Veranstaltung Kooperationspartner der DBU Naturerbe GmbH und der BIMA zu sein.



Es ist unser Anliegen, den Menschen die Schönheit, Eigenart und große Bedeutung der Natur für den Erhalt der Biologischen Vielfalt nahe zu bringen. Gemeinsam mit GNOR, Pollichia und der Bürgerinitiative „Region Stegskopf“ hat die Naturschutzinitiative ein Konzept mit Empfehlungen und Anregungen für die weitere Entwicklung des Nationalen Naturerbes Stegskopf entwickelt. Das Konzept beinhaltet auch Vorschläge für einen sanften Tourismus sowie ein Wegekonzept unter naturschutzfachlichen Aspeken", heißt es in der Pressemitteilung.

Infos gibt es unter www.naturschutz-initiative.de/projekte/stegskopf


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Wohnung in Höhr-Grenzhausen fängt Feuer

Am Mittwoch, den 10. Mai gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren Höhr-Grenzhausen, Hilgert und Hillscheid ...

PKW brennt am Dernbacher Dreieck aus

Ein Paar war auf dem Weg einen schönen Tag am Mittwoch, den 10. Mai zu verbringen. Doch das Schicksal ...

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, ...

Sauna und Schwimmen: Die Sache mit dem Gesamtentgelt

Der ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent gilt für Schwimmbäder, der Besuch einer Sauna muss mit dem vollen ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen möglichst früh im Leben und deutlich mehr Zugang zu Wirtschaftswissen. ...

ADG: GBF-Absolventen beweisen gesellschaftliches Engagement

Das Genossenschaftliche Bankführungsseminar – GBF gehört zu den traditionellen Managementprogrammen der ...

Werbung