Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Krimis aus dem Westerwald

Am Freitag, 12. Mai ab 19.30 Uhr, ist Westerwälder Autor und Musiker Micha Krämer in der Stadtbücherei Selters zu Gast. Er hat nicht nur seine Bücher, sondern auch seine Gitarre im Gepäck und spielt zwischen den Lesungen selbst geschriebene Lieder. Seit sieben Jahren stellen Autoren der Region sich und ihre Werke dem Publikum in der Veranstaltungsreihe „Westerwälder Autoren hautnah“ vor.

Micha Krämer kommt nach Selters. Foto: Veranstalter

Selters. Micha Krämer lebt in seinem Geburtsort Kausen im nördlichen Westerwald mit seiner Familie. Begonnen hat alles mit einem Buch, das er für seine Kinder schrieb. Das fand auf Anhieb den Gefallen eines Verlages, der ihn seither unterstützt.

Angestachelt durch diesen Erfolg schreibt er seit 2010 Buch um Buch. Mit dem Roman „Keltenring“ und seit seinem Auftritt auf dem Betzdorfer Krimifestival hat er sich dem Spannungsgenre verschrieben. Seine Protagonistin „Nina Moretti“, eine junge Kriminalkommissarin, ermittelt seitdem im Westerwald und hat inzwischen eine große Fangemeinde auch außerhalb der Region gefunden.

In Selters stellt er sich und seine bereits sieben Bände umfassenden Westerwaldkrimis vor und seine neusten Werke, deren Schauplatz die Nordseeregion ist. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Atrium des Stadthauses statt. (PM Stadt Selters)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

Vor rund 500 Jahren löste Martin Luther in Thüringen die Reformation aus. Im Jubiläumsjahr stehen das ...

Musik und Lieder der Reformationszeit bis heute

Zu einem gemeinsamen Konzert laden das Dekanatskantorat des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und ...

ADG: GBF-Absolventen beweisen gesellschaftliches Engagement

Das Genossenschaftliche Bankführungsseminar – GBF gehört zu den traditionellen Managementprogrammen der ...

Höhr-Grenzhäuser Familienzentrum freut sich über fast 6000 Euro

Für viele Höhr-Grenzhäuser ist es mittlerweile ein fester Bestandteil des Lebens: das evangelische Familienzentrum ...

Frühjahrsmodellbahntag der Westerburger Eisenbahnfreunde

Es gibt ein deutliches Zeichen dafür, dass eine Veranstaltung auf dem Gelände der Westerburger Eisenbahnfreunde ...

Verbandsgemeinde Montabaur hat gewählt

Die Verbandsgemeinde-Verwaltung Montabaur bestätigt in dieser Pressemeldung die vom WW-Kurier bereits ...

Werbung