Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Kleinkunstbühne wählte nach 30 Jahren neuen Vorstand

Die Wahrnehmung von und der Umgang mit „Natur“ ist immer schon Bestandteil von „Kultur“. Deshalb verlegte die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. die Jahreshauptversammlung 2017 in das Kultur- und Naturerlebniszentrum b-05, das früher als Nato-Munitionslager diente. Die Mitglieder der Bühne waren die erste Gruppe, die das „Naturareal von grotesker Schönheit“ im Stadtwald von Montabaur erkunden und die Leckereien des wieder eröffneten Cafés kosten durfte.

Mitglieder der Kleinkunstbühne Mons Tabor auf Naturerkundung im b-05 vor einem alten Bunker mit Johannes Zühlke (links) und Philipp Schiefenhöfel (3.v.l.). Foto: privat

Montabaur. Zunächst wurden im gemütlichen Café des b-05 die Regularien der Mitgliederversammlung abgehandelt. Alle Teilnehmenden konnten als kulturelle Überzeugungstäter erfreut feststellen, dass genau 30 Jahre nach Gründung der Bühne sich immer mehr Erfolge einstellen. Uli Schmidt (Horbach), der den regen Kulturverein schon seit der Gründung als Vorsitzender leitet, stellte fest: „Mit beharrlicher Aufbauarbeit wollten wir etwas Neues in der Region auf hohem Niveau schaffen. Das haben wir gepackt und werden es weiter entwickeln!“

Mit meist gut besuchten bis ausverkauften Veranstaltungen wie der „Westerwälder Kabarettnacht“, dem Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ oder der jährlichen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ sei man auf einem guten Weg, meinte Torsten Schmitz (Ruppach-Goldhausen) als Technischer Leiter. „Schatzmeister“ Carsten Frenzel (Westerburg) lobte das Engagement von einigen Westerwälder Unternehmen im Rahmen eines Kultursponsorings.

Weitgehend wiedergewählt wurde der bisherige Vorstand. Ihm gehört weiterhin als Vorsitzender Uli Schmidt an. Zweiter Vorsitzender bleibt Torsten Schmitz und Kassierer ist wie bisher Carsten Frenzel. Als neue Schriftführerin ist Rita Stahl (Montabaur) dabei. Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand von sieben Beisitzern: Volker Kram, Christa Graf, Marie Luise Gäffgen, Klemens Hübinger und Dieter Lehmann (alle Montabaur) sowie Kamilla Vuong (Hardt bei Bad Marienberg) und Rolf Bösebeck-Marx (Freilingen).

Unter fachlicher Leitung von Philipp Schiefenhöfel (Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz) und Johannes Zühlke (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie) wurde dann das circa zwölf Hektar große parkähnliche Gelände erkundet. Das frühere Monument des kalten Krieges mit vielen Bunkern bietet nach Ansicht der beiden Experten eine ideale Lage für Naturerfahrungen, weil es viele Biotoptypen auf engstem Raum vereinigt. „Nur eine dauerhafte Pflege und sinnvolle Nutzung können zum Erhalt der ökologisch wertvollen Flächen beitragen“, stellte Schiefenhöfel fest. Wie hochwertig die Fläche ist, zeigt die Tatsache, dass dort allein 170 Pflanzenarten und 70 verschiedene Nachtfalter nachgewiesen werden konnten.



Nach der Naturexkursion wartete im Café schon Dieter Schughart-Scheyer vom „Verein b-05 association e.V.“ auf die Gäste, der das anspruchsvolle neue Kunst- und Kulturkonzept vorstellte. „Ab diesem Sommer soll das b-05 nach drei Jahren Pause wieder ein ebenso gemütlicher wie außergewöhnlicher Kunstort werden mit Ausstellungen, Lesungen und kleinen Konzerten“, so Schughart-Scheyer. Und nebenbei wolle man auch ein Forum für junge Künstler aus der Region sein.

Das vielfältige Programm zwischen Naturerkundungen und Kunstaktionen soll dadurch ergänzt werden, dass man am Wochenende immer einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen kann. Als Betreiberin des Cafés ergänzte Dr. Irene Lorisika: „Darüber hinaus gibt es viele saisonale Köstlichkeiten und die alle möglichst regional und selbst zubereitet“. Die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor zeigten sich zumindest schon davon begeistert, was das Gastronomieteam an dem Abend an Leckereien auf den Tisch stellte.

Der Abend endete mit Live-Musik im b-05 – Café. Gemeinsam mit Arnulf Lambach gefiel Dieter Schughart-Scheyer mit Gitarrenstücken von Santana bis Hannes Wader. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte dabei Denise Scheyer, die mit ihrer jugendlichen Stimme das kleine Konzert bereicherte. Alle Aktiven der Kleinkunstbühne waren sich nach fast vier Stunden einig: eine mehr als gelungene „Jahreshauptversammlung“!


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

Weitere Artikel


Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

Verbandsgemeinde Montabaur hat gewählt

Die Verbandsgemeinde-Verwaltung Montabaur bestätigt in dieser Pressemeldung die vom WW-Kurier bereits ...

Frühjahrsmodellbahntag der Westerburger Eisenbahnfreunde

Es gibt ein deutliches Zeichen dafür, dass eine Veranstaltung auf dem Gelände der Westerburger Eisenbahnfreunde ...

Fahnenappell, chinesische Tänze, Papierschnitte und Qualitätsbewusstsein

Für die Schülerinnen-Delegation der Westerburger Berufsbildenden Schule geht der Eustress in Qingdao ...

Aktion „Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Der 5. Mai steht symbolisch für die fünf Finger an jeder Hand und soll daran erinnern, welchen Stellenwert ...

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Werbung