Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Fahnenappell, chinesische Tänze, Papierschnitte und Qualitätsbewusstsein

Für die Schülerinnen-Delegation der Westerburger Berufsbildenden Schule geht der Eustress in Qingdao nach einer Woche weiter: Sie nahmen am landestypischen Fahnenappell teil, lernten anspruchsvolle chinesische Tänze und noch kompliziertere Scherenschnitte. Ein aufgrund seiner besonderen Unternehmensphilosophie erfolgreiches Elektrounternehmen und die überragende Gastfreundschaft beeindruckten sehr.

Fotos: privat

Westerburg/Qingdao. „Der erste Tag der Woche beginnt traditionell in chinesischen Schulen mit einem Fahnenappell. Daran nehmen auf dem schuleigenen Sportplatz alle Lehrer sowie alle Schüler der Schule teil. Auch wir durften uns mit einreihen. Der 20-minütige Fahnenappell, so unsere Austauschschülerinnen, diene der Förderung der Gemeinschaft und drücke die Verbundenheit mit der eigenen Nation aus. Auch wenn wir so einen Fahnenappell noch nie gesehen hatten und es ein bleibendes Erlebnis für uns bleibt, fanden wir die Idee unserer Lehrer, dieses zukünftig auch jeden Montag an der BBS Westerburg durchzuführen, nicht so ganz super.

Anschließend lernten wir gemeinsam mehrere chinesische Tänze aus verschiedenen Regionen Chinas unter anderem mongolisches Schulterschütteln und Jiazhou Yangko mit Fächern. Die Tänze stellten hohe Anforderungen an unsere Koordinationsfähigkeiten, Hände und Füße waren schwer zusammen zu bringen. Bis Donnerstag haben wir eine kleine Aufgabe seitens der chinesischen Schule bekommen: Sie wollen von uns einen typischen deutschen Tanz lernen. Erste Ideen gibt es schon. Aber mehr dazu gibt es dann im Bericht vom Donnerstag.

Der nächste Programmpunkt ermöglichte uns, in schönen Kostümen Grundzüge des chinesischen Papierschnittes zu erlernen. Dabei tranken wir hausgemachten Rosentee. Danach überreichten uns die chinesischen Schüler schon über 100 eigengefertigte Papierschnitte, die wir unseren deutschen Freunden und Bekannten schenken dürfen. Da wir es selbst erlebten, wie kompliziert so ein Schnitt pro Figur sein kann, kann man dieses Gastgeschenk gar nicht hoch genug einschätzen. Gegen 12 Uhr gab es endlich eine Mittagspause. Wir bekamen typisches chinesisches Essen, aber auch Pommes und Toast Hawaii. Unsere chinesischen Freunde sowie die chinesische Schule versuchen alles, dass wir uns hier wohl fühlen. Das ist schon wirklich super lieb. Die heutige Mittagspause war aber, wie auch an den anderen Tagen, nur sehr kurz, da wir dann schon wieder weiter mussten.

Wir fuhren circa eine Stunde zu dem ortsansässigen Elektrounternehmen HAIER. Die Busfahrt nutzten viele von uns, um ein wenig zu schlafen. Wir müssen hier nicht nur sehr früh aufstehen, sondern wir haben auch ein ganz umfangreiches Programm sowie unsere Arbeit am Projekt. Was nicht schlimm ist, aber es ist viel anstrengender als ein typischer Berufsschul- oder Arbeitstag im Westerwald. HAIER ist ein „global player“, der seit vielen Jahrzehnten hier für den Weltmarkt Produkte wie Kühlschränke, TV-Geräte, Toiletten, Sofas und vieles mehr mit modernster Technologie herstellt. Nach der Führung durch das historische Technikmuseum des Unternehmens, wo wir unter anderem uralte und riesige Handys aus der „Steinzeit“ (1980er) sehen konnten, erhielten wir viele Impulse für unser Marketingprojekt. Bei HAIER soll sich jeder Mitarbeiter als Geschäftsführer sehen, so die Unternehmensphilosophie. Egal ob er Buchhalter oder Außendienstmitarbeiter ist, jeder Mitarbeiter ist verantwortlich, die Kunden zu erreichen. Anschließend konnten wir noch erfahren, dass lebenslanges Lernen ein Hauptbestandteil des Unternehmens ist, wofür sie auch mehrere internationale Preise erhalten haben. Besonders interessant war die besondere Wertschätzung des Elektrounternehmens für eine extrem hohe Qualitätskontrolle. Für unser Projekt bleibt, neben vielen anderen Eindrücken, hängen, dass der chinesische Markt viel Wert auf Qualität legt und Marketing keine geschlossene Abteilung darstellt, sondern dass sich alle Mitarbeiter aktiv am Verkaufserfolg beteiligen, wenn ein Unternehmen erfolgreich sein möchte. Nach der Besichtigung und der Rückfahrt mit dem Bus trennten sich unsere Wege und wir erhielten die Möglichkeit, die Zeit mit unseren Gastfamilien zu nutzen. Aber wir hatten nicht nur Freizeit. Unsere beiden Lehren vergaßen auch heute mal wieder nicht, uns einen kleinen Arbeitsauftrag für das Projekt zu geben.

Hier noch der Link von der Eröffnungszeremonie vom letzten Mittwoch, wo das chinesische Fernsehen über uns sehr ausführlich berichtete. Bisher über 110.000 Likes.
http://m.iqdedu.com/1612?from=groupmessage&isappinstalled=1"




Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht während des Katharinenmarkts in Hachenburg

Am 8. November 2025 ereignete sich während des beliebten Katharinenmarkts in Hachenburg ein Verkehrsunfall ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Die Mainzer Hofsänger gaben ein umjubeltes Benefizkonzert in Steinefrenz

Dieser Chor von internationalem Niveau fand tatsächlich den Weg in den Westerwald, um in Steinefrenz ...

Chor aus Horbach kann beim Chorsingen auf hohem Niveau überzeugen

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach ...

Entlaufenes Kaninchen sorgt für Aufsehen in Hachenburg

Am 10. November 2025 erhielt die Polizei in Hachenburg einen ungewöhnlichen Anruf. Ein schwarz-weißes ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne wählte nach 30 Jahren neuen Vorstand

Die Wahrnehmung von und der Umgang mit „Natur“ ist immer schon Bestandteil von „Kultur“. Deshalb verlegte ...

Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

Verbandsgemeinde Montabaur hat gewählt

Die Verbandsgemeinde-Verwaltung Montabaur bestätigt in dieser Pressemeldung die vom WW-Kurier bereits ...

Aktion „Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Der 5. Mai steht symbolisch für die fünf Finger an jeder Hand und soll daran erinnern, welchen Stellenwert ...

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Die Entdeckungen von Qumran

Aufschlussreiche Erkenntnisse zu den Schriftrollen von Qumran erwarteten die Besucher eines Vortrages ...

Werbung