Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Aktion „Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Der 5. Mai steht symbolisch für die fünf Finger an jeder Hand und soll daran erinnern, welchen Stellenwert die Händedesinfektion im Krankenhausalltag haben sollte. Die Wichtigkeit dieses Themas verdeutlichten die Auszubildenden des Bildungszentrums für Gesundheit-und Krankenpflege an beiden Standorten des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg mit ihrer Aktion: „Die Zukunft liegt in euren HÄNDEN!“, indem sie einen Informationstag für Besucher, Patienten und Personal gestalteten.

Fotos: DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Altenkirchen/Hachenburg. In Zeiten, wo immer mehr resistente Keime auftreten, ist es besonders wichtig, auf eine richtige und effektive Händedesinfektion im Krankenhaus zu achten. Mit dem Aktionstag „ Saubere Hände“ wollte der Ausbildungskurs 15/18 des Bildungszentrums für Gesundheits- und Krankenpflege darauf hinweisen, wie wichtig eine Händedesinfektion im Allgemeinen ist, um die Gefahr der Keimverschleppung rapide zu senken.

Unter Anleitung der zentralen Praxisanleiterinnen beider Standorte Jenna Baldus, Susanne Held und Silke Radtke führten die Auszubildenden verschiedene Aktionen durch. Mitarbeiter, Patienten und Besucher wurden interaktiv auf die wesentlichen Aspekte der Händedesinfektion und Händehygiene zum Beispiel mit Fehlersuchbildern, einem Memory Spiel (,,richtig/falsch- Bilder“) und einem Quiz hingewiesen und sensibilisiert.

Ein besonderes Highlight bot der Stand mit der UV-Lampe. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit selbst eine Händedesinfektion durchzuführen und mittels einer speziellen UV-Lampe deren Effektivität zu überprüfen. Außerdem halfen die Auszubildenden die korrekte Technik der Händedesinfektion zu erlernen oder zu verbessern. Im Anschluss daran wurde den Testpersonen die Möglichkeit gegeben, den Feuchtigkeitsgrad ihrer Haut vor und nach der Desinfektion zu ermitteln.



Hierbei wurden die Anwesenden durch Christiane Bader und Harald Teusch von der Paul Hartmann AG sowie Julia Feckler, Hygienefachkraft und Anja Lange, Hygienefachkraft in Weiterbildung, des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg angeleitet und beraten.

Für ihr Engagement erhielten die Auszubildenden des DRK Bildungszentrums viel Lob und positive Resonanzen. „Sie sind als Vorbild voran gegangen und haben deutlich gemacht, dass uns Hygiene und unsere Hände besonders am Herzen liegen sollten“ freut sich Pflegedirektorin Monika Lehnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Weitere Artikel


Fahnenappell, chinesische Tänze, Papierschnitte und Qualitätsbewusstsein

Für die Schülerinnen-Delegation der Westerburger Berufsbildenden Schule geht der Eustress in Qingdao ...

Kleinkunstbühne wählte nach 30 Jahren neuen Vorstand

Die Wahrnehmung von und der Umgang mit „Natur“ ist immer schon Bestandteil von „Kultur“. Deshalb verlegte ...

Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Die Entdeckungen von Qumran

Aufschlussreiche Erkenntnisse zu den Schriftrollen von Qumran erwarteten die Besucher eines Vortrages ...

Landeskönigsschießen 2017 und Jugendförderpreis 2016 für Schützen

Die amtierende Jugendvereinskönigin, Vanessa Platz, der Schützengesellschaft 1847 e. V. Selters konnte ...

Werbung