Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz - Innovative Projektideen". Ministerin Ulrike Höfken rief zum Mitmachen auf, der Umweltpreis ist mit 9000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 6. Juni.

Region. Umweltministerin Ulrike Höfken startete das Bewerbungsverfahren für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017. „Für den Umweltpreis suchen wir die besten Ideen im Land, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz im privaten wie im öffentlichen Raum oder in der Wirtschaft konkret machen“, sagte Höfken.

In diesem Jahr steht der Umweltpreis unter dem Motto „Aktiver Klimaschutz – Innovative Projektideen“. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände. Erstmals können in diesem Jahr neben eigenen Projekten auch Vorschläge für den Umweltpreis eingereicht werden. „Wenn Sie beim Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017 mitmachen möchten, dann stellen Sie uns Ihr Projekt oder Ihren Vorschlag vor“ rief Ministerin Höfken auf.



Die Vorschläge können aus den Bereichen Naturschutz, Verkehr und Stadtentwicklung, Energie und Klimaschutz, Landwirtschaft, Abfall und Recycling, natur- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung oder Umweltbildung kommen.

Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus. Entscheidend für die Auszeichnung sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Originalität, Kreativität und Vorbildhaftigkeit der eingereichten Arbeit oder Maßnahme.
Einsendeschluss ist der 6. Juni 2017. Mehr Information gibt es auf der Homepage des Ministerium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Aktion „Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Der 5. Mai steht symbolisch für die fünf Finger an jeder Hand und soll daran erinnern, welchen Stellenwert ...

Fahnenappell, chinesische Tänze, Papierschnitte und Qualitätsbewusstsein

Für die Schülerinnen-Delegation der Westerburger Berufsbildenden Schule geht der Eustress in Qingdao ...

Kleinkunstbühne wählte nach 30 Jahren neuen Vorstand

Die Wahrnehmung von und der Umgang mit „Natur“ ist immer schon Bestandteil von „Kultur“. Deshalb verlegte ...

Die Entdeckungen von Qumran

Aufschlussreiche Erkenntnisse zu den Schriftrollen von Qumran erwarteten die Besucher eines Vortrages ...

Landeskönigsschießen 2017 und Jugendförderpreis 2016 für Schützen

Die amtierende Jugendvereinskönigin, Vanessa Platz, der Schützengesellschaft 1847 e. V. Selters konnte ...

Bauchtanz-Jubiläum in Westerburg

Als vor 25 Jahren der orientalische Bauchtanz seinen Einzug im Westerwald hielt, gab ihm kaum jemand ...

Werbung