Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Warum gibt es eigentlich „Nichtwähler?“

Radio, Fernsehen, Zeitungen… alle berichten heute von den teils überraschenden Wahlergebnissen in Frankreich, Schleswig-Holstein und natürlich den Landrat- und Bürgermeisterwahlen im Westerwald. Na klar interessiert uns das, aber meine Frage: „Warum gibt es so viele Nichtwähler?“

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Zum Wahlergebnis: mich interessiert zuerst einmal das Wahlgeschehen vor Ort. Na klar ist Landrat Achim Schwickert mit 88,87 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt worden. Kein Kunststück, wenn man keinen Gegenkandidaten hat und die Wahl zwischen zwei Kandidaten auszuwählen nicht möglich ist. Und dann noch etwas: „Was sagt eine Wahl eigentlich aus, wenn noch nicht einmal ein Drittel der Wahlberechtigten gewählt hat?“ Reichen 31,15 Prozent Wählerstimmen um Hurraschreie zu erkennen?

Bei den vier gewählten VG-Bürgermeistern das gleiche Ergebnis. CDU-Kandidat Ulrich Richter-Hopprich ist mit 59,88 Prozent Ja-Stimmen als Nachfolger von Amtsvorgänger Edmund Schaaf zum Chef der Verbandsgemeinde Montabaur gewählt worden. Klaus Lütkefedder (CDU) ist mit 88,3 Prozent der Ja-Stimmen für weitere acht Jahre als Verbandsbürgermeister in Wallmerod bestätigt worden. Ähnlich sein Kollege Thilo Becker (88,9 Prozent), der weitere acht Jahre die Geschicke der VG Höhr-Grenzhausen lenkt. Auch der bisherige Beigeordnete Andreas Heidrich (SPD) wurde als Nachfolger von Jürgen Schmidt (SPD) Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Sein unterlegener Gegenkandidat Martin Halb (CDU) aus Hardt verbuchte mit 39,1 Prozent einen Achtungserfolg.



Die Parteistrategen jubeln und verkünden mit lauter Stimme die „tollen Erfolge“ ihrer jeweiligen Kandidaten, die meist über 80 Prozent Zustimmung liegen. Von der schweigenden Mehrheit der Nichtwähler spricht niemand. Die niedrige Wahlbeteiligung von etwa nur einem Drittel aller Wahlberechtigten sollte in den Parteizentralen einmal gründlich untersucht werden. Mit schlechtem Wetter und allgemeiner Wahlverdrossenheit alles zu entschuldigen wäre zu einfach.

Könnte es sein, dass sich die Politik zu weit von den Wählern entfernt hat? Darüber werde ich mal am Nachmittag mit meiner Nachbarin heftig diskutieren. In diesem Sinne, gute Gespräche, das wünscht Euch Eure Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Angebliche Polizisten rufen in Hachenburg an

Falsche Polizisten meldeten sich am Samstag, den 6. Mai zwischen 20 und 20.30 Uhr, telefonisch bei mindestens ...

Mehrere Einbrüche in Geschäfte in Hachenburg

In der Zeit von Samstag, den 6. Mai, 13 Uhr bis Montag, 8. Mai, 8.10 Uhr wurden von unbekannten Tätern ...

Fahren unter Drogen und Unfallflucht beschäftigt Polizei

Die Polizei Hachenburg erwischte zwei Verkehrsteilnehmer, die nicht fahrtüchtig waren. Ein PKW-Fahrer ...

Westerburger Schülerinnen berichten Erlebnisse aus China

Am fünften Tag ihres China-Besuchs besichtigten die Wäller Schülerinnen einen taoistischen Tempel, berührten ...

Spanienfahrt der JSG Atzelgift

Spiel, Spaß und Tore standen bei den Spielern der JSG Atzelgift in der ersten Woche der Osterferien ...

Bauchtanz-Jubiläum in Westerburg

Als vor 25 Jahren der orientalische Bauchtanz seinen Einzug im Westerwald hielt, gab ihm kaum jemand ...

Werbung