Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Bauchtanz-Jubiläum in Westerburg

Als vor 25 Jahren der orientalische Bauchtanz seinen Einzug im Westerwald hielt, gab ihm kaum jemand eine Zukunft. Doch am vergangenen Wochenende feierte der orientalische Bauchtanz in Westerburg sein 25-jähriges Bestehen mit einer großen Feier. Die Stadthalle wurde für diese Feier in ein orientalisches Flair gewandet und gleichzeitig wurden viele Freunde des Bauchtanzes eingeladen.

Feier 25 Jahre Bauchtanz in Westerburg. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. Und wie im Jahr 1992 war es die Vorsitzende und eine der Initiatorinnen der Bauchtanzgruppe „Fata Morgana“, Monika Appelt, die mit Stolz diese Feierstunde eröffnete. Das gezeigte Programm auf der Bühne gab Monika Appelt recht. Es wurde Bauchtanz in seinen ganzen Variationen und in allen Altersklassen vom Feinsten geboten.

Bei einem machte aber auch „Fata Morgana“ keine Ausnahme. Auch für diese Feier wurden Ehrengäste auf der Bühne begrüßt, bevor das eigentliche Programm begann. Den Anfang machte die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Westerburg, Dr. Ulrike Fuchs. Sie erinnerte in ihren Worten an die Zeit, als die Idee Bauchtanz in den Westerwald gebracht wurde „und damit viel Getuschel ausgelöst wurde“. Sie überreichte eine Urkunde, wie auch Stadtbürgermeister Ralf Seekatz der das große Engagement des Vereins lobte. „Sie sind ein fester Bestandteil im Vereinsleben von Westerburg“ so Ralf Seekatz, weil sich die Bauchtanzgruppe „Fata Morgana“ bei zahlreichen Veranstaltungen in Westerburg aktiv beteiligte. Daran und an viele weitere erfolgreiche Veranstaltungen erinnerte sich viele Besucher in der Stadthalle. So wie an die erste Trainerin, die Türkin Serap Sümer aus Rennerod, die 1992 eine Gruppe von Westerburger Frauen in den türkischen Bauchtanz einführte. Alles damals unter dem Motto, Spaß an der Bewegung zu haben und den Alltag zu vergessen.



Dass sich der Spaß in all den 25 Jahren nicht gelegt hat, dies bewiesen dann die vielen Gruppen auf der Bühne. Ganz am Anfang zeigten alle „Fata-Morgana“-Gruppen, ein farbenfrohes Eröffnungsbild. Die „Fata-Morgana-Kids“ ernteten mit dem „Schleier-Fächer-Tanz“ einen ersten lautstarken Applaus. Monika Appelt bekam an diesem Tag zahlreiche Urkunden zum Jubiläum, doch sie hatte selbst eine Urkunde zu überreichen. Diese ging an die Profi-Bauchtänzerin Leyla Nahrawess, die von den vielen Besuchern mit viel Applaus begrüßt wurde. „Du hast uns zum Träumen gebracht“, stand auf der Urkunde zu lesen. Und viele dieser Träume wurden danach nicht nur von den Fata-Morgana-Gruppen auf der Bühne gezeigt. Auch befreundete Gruppen waren eingeladen, diese Feier aktiv zu begleiten. Dazu gehörten „An’lar“ aus Moschheim, „Majidaraqs“ aus Wetzlar, „Pearls of Orient“ aus Betzdorf, „Al Fabio“ aus Rheinbrohl sowie eine zweite Gruppe aus Westerburg, die Gruppe „Karma“.

Das große Finale gestaltete dann „Fata Morgana“ mit allen Tänzerinnen in einem gemeinsamen Tanz, der mit viel Beifall belohnt wurde. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Spanienfahrt der JSG Atzelgift

Spiel, Spaß und Tore standen bei den Spielern der JSG Atzelgift in der ersten Woche der Osterferien ...

Westerburger Schülerinnen berichten Erlebnisse aus China

Am fünften Tag ihres China-Besuchs besichtigten die Wäller Schülerinnen einen taoistischen Tempel, berührten ...

Warum gibt es eigentlich „Nichtwähler?“

Radio, Fernsehen, Zeitungen… alle berichten heute von den teils überraschenden Wahlergebnissen in Frankreich, ...

Kult(o)ur der Gleichstellungsstelle führte nach Worpswede

Paula Modersohn-Becker, eine der bedeutendsten Malerinnen des frühen Expressionismus stand bei der diesjährigen ...

Sperrung der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen und 2,50 Meter Höhe

Anfang des Monats Mai wurde die Verkehrssicherung für die Restarbeiten der Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke ...

Erstkommunionfeier „St.Petrus in Ketten“ in Hellenhahn-Schellenberg

Es war der große Tag im noch jungen Leben von fünf Mädchen und 15 Jungen der Kirchorte Hellenhahn-Schellenberg ...

Werbung