Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Sperrung der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen und 2,50 Meter Höhe

Anfang des Monats Mai wurde die Verkehrssicherung für die Restarbeiten der Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke Montabaur eingerichtet. Seit dem 8. Mai ist die B 49 im Bereich der Gelbachbrücke für den Schwerverkehr, LKW über 3,5 Tonnen sowie Fahrzeuge mit einer Höhe von mehr als 2,5 Meter, bis zum Abschluss der Arbeiten (Ende Mai / Anfang Juni) gesperrt.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Die entsprechende Umleitung für den LKW-Verkehr ist ausgeschildert und eingerichtet.

Da bei günstiger Witterung im Oktober 2016 die eingerichtete Sperrung für den LKW-Verkehr sowie die ausgeschilderte Umleitung ignoriert wurden, und die Höhenbegrenzungen mehrfach kaputt gefahren wurden, konnten die Spritzbetonarbeiten nicht wie geplant anlaufen.

Nach umfangreichen baulichen Erweiterungen der LKW-Sperrung konnte Anfang November 2016 mit den Spritzbetonarbeiten begonnen werden. Da diese Arbeiten jedoch nur bei Temperaturen über 5°Celsius ausgeführt werden können, und es 2016 im November und Dezember nicht genügend ausreichend große Zeitfenster mit diesen Temperaturen für eine Fertigstellung der Maßnahme gegeben hatte (im Oktober 2016 hätte die problemlos funktioniert) mussten die Arbeiten im Dezember 2016 abgebrochen werden.

Nun ist für die die 20. Kalenderwoche 2017 eine Wiederaufnahme der Spritzbetonarbeiten geplant. Diese Woche wird die Baustelle bereits eingerichtet und vorbereitende Arbeiten ausgeführt.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Montabaur und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen. (PM LBM Diez)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kult(o)ur der Gleichstellungsstelle führte nach Worpswede

Paula Modersohn-Becker, eine der bedeutendsten Malerinnen des frühen Expressionismus stand bei der diesjährigen ...

Bauchtanz-Jubiläum in Westerburg

Als vor 25 Jahren der orientalische Bauchtanz seinen Einzug im Westerwald hielt, gab ihm kaum jemand ...

Spanienfahrt der JSG Atzelgift

Spiel, Spaß und Tore standen bei den Spielern der JSG Atzelgift in der ersten Woche der Osterferien ...

Erstkommunionfeier „St.Petrus in Ketten“ in Hellenhahn-Schellenberg

Es war der große Tag im noch jungen Leben von fünf Mädchen und 15 Jungen der Kirchorte Hellenhahn-Schellenberg ...

Zweite Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach lief gut

Die Organisatoren Bernhard Freisberg und Tom Moog haben am Wochenende 6. und 7. Mai die zweite Gewerbeschau ...

Marienhausen gegen Ransbach - ein Spiel mit vielen Karten

Am Sonntag, den 7. Mai spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Ransbach. Es ging um ...

Werbung