Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Achim Schwickert für weitere acht Jahre als Landrat gewählt

Am Sonntag, den 7. Mai waren die Bürger im gesamten Westerwaldkreis aufgerufen, ihren Landrat und in vier Verbandsgemeinden einen Bürgermeister zu wählen. Der alte Landrat ist auch der neue Landrat. In den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Wallmerod wurden die Amtsinhaber wiedergewählt. In Montabaur regiert künftig Hans Ulrich Richter-Hopprich und in Bad Marienberg Andreas Heidrich.

Achim Schwickert kann weitere acht Jahre an seinem Schreibtisch sitzen bleiben. Archivfoto: WW-Kurier

Westerwaldkreis. Landrat Achim Schwickert hatte bei der Landratswahl keinen Gegenkandidaten. Der Wähler konnten sich zwischen „Ja“ und „Nein“ entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag erwartungsgemäß niedrig und betrug lediglich 31,15 Prozent. Für den Landrat stimmten nach dem vorläufigen Ergebnis 44.996 Wähler, das entspricht 88,87 Prozent. Damit kann Achim Schwickert weitere acht Jahre im Amt bleiben. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, dass die Westerwälderinnen und Westerwälder in mich setzen. Das zeigt mir auch, dass sie mit meiner bisherigen Arbeit zufrieden sind und mir weiterhin die Geschicke des Westerwaldkreises in die Hände legen,“ sagte Achim Schwickert in seiner ersten Stellungnahme.

In der VG Montabaur konnten die Wähler ihre Auswahl unter drei Kandidaten treffen. Für die CDU ging der 36-jährige Kreisverwaltungsrat Hans Ulrich Richter-Hopprich ins Rennen, der 57-jährige Harald Birr trat als parteiunabhängiger Kandidat an und die AfD stellte Hans Peter Schmoll als Kandidat auf. Schmoll hatte keine Chance und landete mit nur 3,94 Prozent abgeschlagen auf Rang drei. Harald Birr errang 36,18 Prozent. Bürgermeister wird Hans Ulrich Richter-Hopprich, er erreichte mit 59,88 Prozent die absolute Mehrheit. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,31 Prozent.



In der VG Bad Marienberg standen zwei Bewerber zur Wahl. Der Erste Beigeordnete Andreas Heidrich (57) für die SPD und der selbstständige Martin Halb (56) für die CDU traten gegeneinander an. Nach dem vorläufigen Ergebnis erhielt Heidrich 60,9 Prozent und Halb 39,1 Prozent. Damit tritt Heidrich die Nachfolge von Bürgermeister Jürgen Schmidt an.

Höhr-Grenzhausen hat ein vorläufiges Ergebnis. Der Amtsinhaber Becker ist mit 88,9 Prozent wieder gewählt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 31,9 Prozent. Ebenso hatte sein Amtskollege in der VG Wallmerod, Klaus Lütkefedder keinen Gegenkandidaten. Er erhielt die benötigten Ja-Stimmen in Höhe von 88,3 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 39 Prozent. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Siebzehn Künstler stellen im Dierdorfer Uhrturm aus

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf bietet wieder einmal neun Gastkünstlern die Möglichkeit, ihre Arbeiten ...

Marienhausen gegen Ransbach - ein Spiel mit vielen Karten

Am Sonntag, den 7. Mai spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Ransbach. Es ging um ...

Zweite Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach lief gut

Die Organisatoren Bernhard Freisberg und Tom Moog haben am Wochenende 6. und 7. Mai die zweite Gewerbeschau ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf Genusswanderung

Genussvolles Wandern mit Gaumenfreuden unterwegs praktizierte der WWV Bad Marienberg bei der ersten Unnauer ...

Organspende – eine Entscheidung, die Leben rettet!

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes „Lebertransplantierte Deutschland ...

Raus mit der Sprache – im BiZ

„Raus mit der Sprache“ heißt es am 18. Mai um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für ...

Werbung