Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Musik und Kunst zur Eröffnung der "WERKtage" in Wissen

Zwei weltberühmte Musikschaffende mit besonderen Instrumenten kommen zur Eröffnung der diesjährigen "WERKtage" ins Kulturwerk Wissen. Die Musik trifft auf dann auf die bildende Kunst aus dem Westerwald und der Siegregion. Während der Werktage ist die Kunstausstellung zu den jeweiligen Veranstaltungen zu sehen.

Isabel Moretòn und Matthias Schlubeck eröffnen die Werktage musikalisch. Fotos: Veranstalter

Wissen. Mit hochkarätigen Künstlern und spannenden Kunstwerken starten am Freitag, den 19. Mai um 19 Uhr die "WERKtage" im Kulturwerk Wissen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.
Matthias Schlubeck, einer der besten Panflötisten der Welt, ist der erste Absolvent einer Musikhochschule im Fach Panflöte in Deutschland. Er wird begleitet von der Harfenistin Isabel Moretòn. Sie unterrichtet unter anderem an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Beide Künstler führten zahlreiche Konzertreisen durch die ganze Welt.

Das Kunstforum Westerwald e.V. ist ein seit 1992 bestehender Zusammenschluss Westerwälder Künstler unterschiedlichster Genres. Ihm gehören Maler, Bildhauer, Fotografen, Keramiker, Autoren und Musikschaffende an, die sich auf Kunstmessen überregionale Anerkennung erworben haben. Dabei möchten die Mitglieder des Kunstforums Westerwald die von ihnen vertretenen Kunstsparten miteinander verknüpfend präsentieren.



Somit wird das Kulturwerk Wissen während der Werktage 2017 wieder zu einem Raum des Kunstdialogs. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr, Sitzplatzkarten an Bistrotischen sind im Vorverkauf für 12 Euro, ermäßigt 9 Euro erhältlich bei bei den bekannten Vorverkaufsstellen (z.B. der buchladen, Maarstraße in Wissen, Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg), dem Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen). Mitglieder des Fördervereins „kulturWERKwissen e.V. – blechen Sie mit!“ erhalten eine Freikarte im Buchladen Wissen.

Die Ausstellung ist auch nach der Vernissage im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für alle Besucher der kommenden Werktage-Veranstaltungen geöffnet, außerdem zusätzlich am Sonntag, 21. Mai, Pfingstsonntag, 4. Juni und Pfingstmontag, 5. Juni, jeweils von 14-18 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Raus mit der Sprache – im BiZ

„Raus mit der Sprache“ heißt es am 18. Mai um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für ...

Organspende – eine Entscheidung, die Leben rettet!

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes „Lebertransplantierte Deutschland ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf Genusswanderung

Genussvolles Wandern mit Gaumenfreuden unterwegs praktizierte der WWV Bad Marienberg bei der ersten Unnauer ...

Standing Ovations für Anna Mateur & The Beuys

Kulturreferentin Beate Macht bezeichnete die ungewöhnliche und vielseitige Sängerin mit Recht als „Ausnahmekünstlerin“. ...

Regen, Kaffee und Produkte „made in Germany“ in Qingdao

Der mit Spannung erwartete Bericht der Westerburger Schülerinnen-Delegation vom Austauschaufenthalt in ...

Pflegestützpunkte leisten wichtige Arbeit

Landtagspräsident Hendrik Hering machte sich mit eigenen Augen ein Bild der Arbeit des Pflegestützpunktes ...

Werbung