Werbung

Nachricht vom 06.05.2017    

Pflegestützpunkte leisten wichtige Arbeit

Landtagspräsident Hendrik Hering machte sich mit eigenen Augen ein Bild der Arbeit des Pflegestützpunktes Selters. Anja Belz, Margit Hermanns, Angela Schäfer (AOK), Sabine Tögel (EVIM) und Alexander Wildberger, Geschäftsbereichsleiter Pflege und Demografie AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, berichteten Hendrik Hering und Stadtbürgermeister Rolf Jung aus ihrem Alltag.

Margit Hermanns (Diplom-Sozialarbeiterin), Hendrik Hering, Anja Belz (Pflegeberaterin), Rolf Jung. Foto: privat

Selters. Der Pflegestützpunkt Selters ist ein kostenloses, trägerneutrales wohnortnahes Beratungsangebot für alle älteren, kranken und behinderten Menschen und ihre Angehörigen, das im Zuge der gesetzlichen Pflegereform und der landesgesetzlichen Regelungen in Rheinland-Pfalz flächendeckend eingerichtet wurde.

Hendrik Hering sprach mit den Mitarbeitern über die räumliche Unterbringung, konkrete örtliche Herausforderungen sowie die erfreulich hohe Zahl der Pflegewohngemeinschaften und deren rechtliche Einordnung.

Die Pflegestützpunkte leisten eine wichtige Arbeit. Sie gehören inzwischen fest zur Pflegestruktur in Rheinland-Pfalz. Das zeigt sich auch daran, dass Rheinland-Pfalz mit 135 Pflegestützpunkten an der Spitze der Bundesländer ist“, erklärte Landtagspräsident Hendrik Hering nach seinem Besuch des Pflegestützpunktes in Selters. Auch in Selters leisten die Fachkräfte eine sehr wertvolle Arbeit. Das konnte auch der begleitende Stadtbürgermeister von Selters, Rolf Jung, bestätigen. Hier wird den Hilfesuchenden Menschen direkt und unkompliziert geholfen. Dabei stehen die Fachkräfte mit Rat und Tat zu Verfügung. „Der Pflegestützpunkt ist eine wichtige Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörigen“, so Hering.



Die SPD-geführte Landesregierung will die Pflegestützpunkte in den nächsten Jahren weiterentwickeln. Dazu sollen die Fachkräfte schrittweise zu Persönlichen Pflege-Managern qualifiziert werden. „Damit wird das Angebot noch einmal erweitert und die Angehörigen deutlich entlastet, wenn sie es wollen und brauchen“, sagte der Landtagspräsident. Der Persönliche Pflegemanager soll neben der schon heute angebotenen Pflegeberatung auch Angelegenheiten, die die Angehörigen betreffen, erledigen und die passenden Pflegeangebote finden. (PM Doris Kohlhas)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Regen, Kaffee und Produkte „made in Germany“ in Qingdao

Der mit Spannung erwartete Bericht der Westerburger Schülerinnen-Delegation vom Austauschaufenthalt in ...

Standing Ovations für Anna Mateur & The Beuys

Kulturreferentin Beate Macht bezeichnete die ungewöhnliche und vielseitige Sängerin mit Recht als „Ausnahmekünstlerin“. ...

Musik und Kunst zur Eröffnung der "WERKtage" in Wissen

Zwei weltberühmte Musikschaffende mit besonderen Instrumenten kommen zur Eröffnung der diesjährigen "WERKtage" ...

800 Jahre Buchkultur werden vorgestellt

Die "Magna Charta", ein handgeschriebenes verfassungsrechtliches Schriftstück aus dem Geburtsjahr von ...

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Ein zusätzliches Bienensterben wurde nicht festgestellt. Mit ein Grund, dass der Präsident des Bauern- ...

Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Wer sich auf den Turm der Wölferlinger Kirche wagt, braucht eine gesunde Portion Courage. Auf dem Weg ...

Werbung