Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Oliver Steller: Dichterinnen - Spiel der Sinne

Oliver Steller und Bernd Winterschladen (Saxophon) bereichern die 16. Westerwälder Literaturtage mit einer musikalisch begleiteten Rezitation zum Thema „Dichterinnen - Spiel der Sinne“ am Freitag, 19. Mai, um 19 Uhr in der Lebek-Galerie Bad Marienberg. Oliver Steller spielt Gitarre, rezitiert und singt sein neues Programm, in dem 17 Dichterinnen vorkommen.

Oliver Steller und Bernd Winterschladen. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Es beginnt im Jahr 1180 mit dem ältesten deutschen Gedicht „Du bis min, ich bin din“. Niemand weiß, wer es geschrieben hat, aber eins ist mittlerweile sicher: An der Wiege der deutschen Dichtung steht eine Frau.

Weiter geht es durch alle Epochen bis in die Gegenwart mit Annette von Droste-Hülshoff, Else Lasker-Schüler, Hilde Domin, Ina Seidel, Ingeborg Bachmann, Karin Kiwus, Eva Strittmatter, Marie-Luise Kaschnitz, Mascha Kaléko, Ulla Hahn, Rose Ausländer und vielen anderen.

Die Themen der Dichtung sind jahrhundertelang die gleichen geblieben, so alt wie die Dichtung selbst: Liebe, Natur, Tod und das Ich. Verändert haben sich die Lebensbedingungen der Dichterinnen.



Mit im "Spiel der Sinne" ist der Saxophonist und Klarinettist Bernd Winterschladen.

Oliver Steller, Jahrgang 1967, hat seine Liebe zur Literatur nach der Schule wiederentdeckt. Seitdem vertont er Gedichte. Im Anschluss an ein Musikstudium in den USA und einem Jahrzehnt als freischaffender Musiker, gab der Gitarrist und Sänger 1995 sein Debüt als Rezitator.

Eintrittspreis 20 Euro, inklusive Büffet. Anmeldung: Marienberger Seminare 02661 / 6702 oder mail@marienberger-seminare.de, Vorverkauf auch über ww-lit.de (23 Euro).


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Nachdem "One Of These" in den letzten Jahren bereits beeindruckende Shows vor ausverkaufter ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


Allein unterwegs? - Nicht bei der Hachenburger Kultur-Zeit!

Noch mal so richtig lachen und einen besonderen Abend verbringen? Kein Problem! Alleine kommen, aber ...

Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Wer sich auf den Turm der Wölferlinger Kirche wagt, braucht eine gesunde Portion Courage. Auf dem Weg ...

Kultur-Newsletter Montabaur erschienen

Der neue Kultur-Newsletter der Stadt Montabaur bietet für das zweite Halbjahr ein Schlosskonzert mit ...

Vorstellung des Buches „Inside Islam“

Der Grimme-Preisträger, bekannte Autor und Moderator von unter anderem der Tagesschau und dem ARD Nachtmagazin, ...

Nister erhält Landeszuschuss für Gemeindestraßenbau

Die Ortsgemeinde Nister beschäftigt sich derzeit mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ihrer Gemeindestraßen ...

Falsche Handwerker in betrügerischer Absicht unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt im vor reisenden Betrügern, die im Westerwald unterwegs sind. Vier Männer ...

Werbung