Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Falsche Handwerker in betrügerischer Absicht unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt im vor reisenden Betrügern, die im Westerwald unterwegs sind. Vier Männer gaben sich in Bad Marienberg als Handwerker aus, die eine Dachrinnenreparatur zu günstigem Preis anboten. Nach der Ausführung ihrer dubiosen Arbeit wurde ein viel höherer Preis verlangt. Die mutmaßlichen Südosteuropäer führten einen weißen Kleintransporter Fiat Ducato mit.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 5. Mai gegen 14.30 Uhr wurde in der Weidenstraße bei einem Hauseigentümer eine vierköpfige männliche Personengruppe vorstellig. Der wortführende Kolonnenführer bot hierbei dem arglosen Hauseigentümer eine komplette Dachrinnenreparatur zu einem äußert günstigen Preis an. Nach erfolgter Auftragserteilung wurden die Arbeiten dann schnell durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten forderten die falschen Handwerker allerdings vehement eine viel höhere Geldsumme als den zuvor vereinbarten Preis ein. Nach Erhalt der geforderten Summe machten sich die Betrüger dann aus dem Staub.

Bei den vier unbekannten Tätern handelte es sich vermutlich um Südosteuropäer im Alter zwischen 25 und 35 Jahren, welche einen weißen Kleintransporter Fiat Ducato mitführten.

Die Polizei Hachenburg kann nicht ausschließen, dass die falschen Handwerker mit ihrer betrügerischen Masche auch in anderen Fällen Erfolg hatten und bittet Zeugen und mögliche weitere Geschädigte sich unter Telefon: 02662/95580 oder per E-Mail PI Hachenburg@Polizei.rlp.de bei der Polizei Hachenburg zu melden.



Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen.

Damit nicht auch Sie Opfer der Betrüger werden, gibt Ihnen die Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:

-Prüfen Sie eingehend das Angebot. Gehen Sie nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ ein.
-Fragen Sie am besten bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nach.
-Lassen Sie sich nicht auf „Schwarzarbeit“ ein. Damit machen Sie sich strafbar!
Ein Einklagen des Schadens ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man
auf dem Schaden sitzen.
-Gewähren Sie solchen „ falschen Handwerkern“ keinen Zutritt zum Anwesen.
-Lassen die vermeintlichen Handwerker nicht von Ihnen ab, verständigen Sie sofort
über Notruf die Polizei.

Darüber hinaus erhalten Sie weitergehende Informationen bei jeder Polizeidienststelle als auch im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Nister erhält Landeszuschuss für Gemeindestraßenbau

Die Ortsgemeinde Nister beschäftigt sich derzeit mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ihrer Gemeindestraßen ...

Vorstellung des Buches „Inside Islam“

Der Grimme-Preisträger, bekannte Autor und Moderator von unter anderem der Tagesschau und dem ARD Nachtmagazin, ...

Oliver Steller: Dichterinnen - Spiel der Sinne

Oliver Steller und Bernd Winterschladen (Saxophon) bereichern die 16. Westerwälder Literaturtage mit ...

Sinnvolle Entscheidungen oder faule Kompromisse in Koalitionen?

Bei der 3. Veranstaltung seiner Veranstaltungsreihe „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte der Regionalverband ...

Stipendien für begabte Schüler des Landesmusikgymnasiums

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem ...

Werbung