Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Sinnvolle Entscheidungen oder faule Kompromisse in Koalitionen?

Bei der 3. Veranstaltung seiner Veranstaltungsreihe „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte der Regionalverband Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) am 26. April zum Thema „Koalitionspolitik aus der Erfahrung – vorausschauende Entscheidungen oder faule Kompromisse?“ den füheren rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage eingeladen.

Felix G. Hensel, Staatsminister a. D. Hans-Artur Bauckhage und Rainer Jung von BVMW (von links). Foto: BVMW

Altenhundem. Gastgeber der Veranstaltung war der Weltmarktführer für alles, wenn es um die Verteilung von elektrischer Energie in der Niederspannungstechnik geht, die Gustav Hensel GmbH. Dessen Geschäftsführer, gleichzeitig aktueller Präsident der Siegener IHK, Felix G. Hensel, begrüßte die Mittelständler in seinem Hause.

Rainer Jung, regionaler Geschäftsführer des BVMW beklagte die Folgen von zu vielen Gesetzen und Verordnungen für den Mittelstand. Gleichwohl sei es zwecks Planbarkeit für die Unternehmen wichtig, dass es „kein hin und zurück von Entscheidungen“ gebe. Dies sei durch Koalitionen zu verhindern.

Aus seinen jahrelangen Erfahrungen mit Koalitionen auf Landesebene als Fraktionsvorsitzender, Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie stellv. Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz berichtete Hans-Artur Bauckhage (FDP). Er hat einige politische Konstellationen im Mainzer Landtag erlebt: Von CDU-Regierungen, über SPD–Koalitionen mit seiner Partei wie auch die Alleinherrschaft der SPD.

Bauckhage sprach von teilweise sehr harten Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten und Kämpfen um Kompromisse hart an der Schmerzgrenze. Wichtig sei aber immer gewesen, dass jeder der Verhandlungspartner „morgens noch in den Spiegel sehen konnte“. Teilweise hätten sie an die Grenze ihrer Möglichkeiten gehen müssen, um nicht das Gesicht zu verlieren – schließlich habe man ja ein Programm, eine Meinung und sei auch von den Wählern deshalb gewählt worden. Hart in der Sache, aber fair miteinander so dass keiner seine Identität verliert.



Bundespolitisch wichtig – das werde oft übersehen – seien Koalitionen von großer Bedeutung. Auch dies ist laut Bauckhage immer im Auge zu behalten, denn „es gibt nun einmal Gesetze, die durch den Bundesrat zustimmungspflichtig sind“. Grundsätzlich haben die Koalitionäre auch zu ihren Vereinbarungen zu stehen, was nach seiner rheinland-pfälzischen Erfahrung auch immer geschehen sei. Dies betreffe nicht nur die Koalitionsverhandlungen im Vorfeld der Regierungsbildung, sondern die Regierungsarbeit danach.

Beim anschließenden Get-together bei dem gemeinsamen Imbiss entwickelten sich viele Diskussionen zu dem Thema und viele Visitenkarten wurden ausgetauscht gemäß dem BVMW-Motto „Kontakte – Lösungen – Chancen“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Falsche Handwerker in betrügerischer Absicht unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt im vor reisenden Betrügern, die im Westerwald unterwegs sind. Vier Männer ...

Nister erhält Landeszuschuss für Gemeindestraßenbau

Die Ortsgemeinde Nister beschäftigt sich derzeit mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ihrer Gemeindestraßen ...

Vorstellung des Buches „Inside Islam“

Der Grimme-Preisträger, bekannte Autor und Moderator von unter anderem der Tagesschau und dem ARD Nachtmagazin, ...

Stipendien für begabte Schüler des Landesmusikgymnasiums

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem ...

Landratswahl und Bürgerentscheid in der VG Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, dem 7. Mai, wird die Wahl des Landrats des Westerwaldkreises durchgeführt. Die Wahlhandlung ...

Werbung