Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem Jahr zwei Mal in der Reihe auftreten. Passend zum Ort der Veranstaltung liest er am Donnerstag, 18. Mai, ab 19 Uhr in der Annakapelle der Abtei Marienstatt aus seiner Sammlung "Glaubensmomente".

Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt. Foto: Luchterhand Verlag

Streithausen. „Kaum ein anderer Gegenwartsautor hat die Kraft des Religiösen so intensiv zum Gegenstand seines autofiktionalen Erzählens gemacht wie Ortheil", so beschrieb ihn Christoph Gellner. Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil hat in seinen autobiografischen, zeitgeschichtlichen und historischen Romanen immer wieder Glaubensmomente dargestellt, in denen die handelnden Akteure sich mit Bruchstücken der christlichen Überlieferung beschäftigen.

Mal handelt es sich um Hörerlebnisse in Gottesdiensten, mal um Lektüren biblischer Passagen, aber auch die tieferen Fragen danach, worin der Glaube eigentlich besteht und wie er im alltäglichen Leben erscheint, spielen eine bedeutende Rolle. In dieser Anthologie stellt er einige solcher intensiven Momente aus seinen Romanen vor, erläutert ihre kulturellen Hintergründe und erzählt davon, wie sie entstanden sind.

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Martin W. Ramb und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“ und Herausgeber des Begleitbands zum Kultursommer 2015 „Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben“ sowie der 2016 erschienenen Anthologie „Jenseits der Ironie. Dialoge der Barmherzigkeit“.

Eintritt acht Euro, VVK: Buch- und Kunsthandlung Marienstatt Telefon 02662.9535-270, Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach Telefon 02623.3405 und unter ww-Lit.de (9,30 Euro).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Stipendien für begabte Schüler des Landesmusikgymnasiums

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den ...

Sinnvolle Entscheidungen oder faule Kompromisse in Koalitionen?

Bei der 3. Veranstaltung seiner Veranstaltungsreihe „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte der Regionalverband ...

Falsche Handwerker in betrügerischer Absicht unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt im vor reisenden Betrügern, die im Westerwald unterwegs sind. Vier Männer ...

Landratswahl und Bürgerentscheid in der VG Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, dem 7. Mai, wird die Wahl des Landrats des Westerwaldkreises durchgeführt. Die Wahlhandlung ...

Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters veranstaltete Hände-Workshops

Um Ärzte und Pflegepersonal, aber auch Patienten und Besucher noch stärker für das wichtige Thema der ...

Mit Naturschutzjugend Kroppacher Schweiz Frühling erleben

Die Naturschutzjugend (NAJU) Kroppacher Schweiz lädt alle interessierten Kinder von circa sieben bis ...

Werbung