Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Willkommenszeremonie in Qingdao für Westerburger Schülergruppe

Die China-Delegation der Berufsbildenden Schule Westerburg, die in Qingdao weilt, konnte an ihren Tag zwei am Unterricht teilnehmen, der sich erheblich vom Gewohnten unterscheidet. Eine riesige Willkommenszeremonie extra für die Gäste aus Deutschland beeindruckte sehr. Lehrer Christian Dörge berichtet von diesem erlebnisreichen Tag und übermittelt eine große Bilderstrecke:

Die ganze Schule tritt an zur Begrüßung der Deutschen. Fotos: privat

Westerburg. Der Tag begann für uns alle sehr früh, da wir gemeinsam mit unseren Gastschülerinnen vor deren Unterricht ihre Hausaufgaben erledigten. Das heißt, die Nacht war für uns gegen fünf Uhr zu Ende. Nach dem Frühstück in den Gastfamilien trafen wir uns gegen sieben in der Schule. Danach durften wir uns zwei Stunden Unterricht anschauen, Mathematik und Business-Englisch. Im Unterricht wurde alles sehr gut erklärt. Ungewohnt für uns war, dass die Schüler aufstehen müssen, wenn sie etwas sagen. Im Englischunterricht wiederholen alle Schüler die Vokabeln und Sätze im Chor.

Im Anschluss fand extra für uns eine riesige Willkommenszeremonie statt. Alle Schüler der Schule, circa 1.500 Schüler, versammelten sich auf dem Sportplatz. Neben unserer Lehrerin Frau Trepper und dem dortigen Schulleiter Herrn Chu hielt auch eine von unseren Schülerinnen, Sandra Hert, eine Rede vor diesem großartigen Publikum. Die Zeremonie wurde vom lokalen TV-Sender gefilmt und Sandra wurde auch noch von der Reporterin interviewt. Nach der sehr beeindruckenden Willkommenskultur gab es eine umfangreiche Campusführung.

Gegen 11:30 Uhr gab es erst einmal Mittagessen in der Mensa. Dabei war bemerkenswert, dass es statt Getränken Suppe zum Essen gab, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Neu war für uns auch, dass man die Hände nach dem Waschen an der Luft trocknen lässt, Handtücher sind nicht üblich. Dem folgte eine verdiente einstündige Mittagspause. Nach dieser Pause bemalten wir mit anderen chinesischen Schülern Masken der Peking-Oper, welche wir auch behalten durften. Nach den sehr imponierenden Vorträgen über die Peking-Oper sowie das Drachenbootfest hatten wir 90 Minuten Freizeit. Diese nutzen wir, um an den Strand zu gehen.



Gegen 17 Uhr haben wir mit unseren Gastschülern in der Schulmensa ein typisch chinesisches Gericht machen dürfen. Dabei wurden Datteln mit Milchreis von uns auf mehr oder weniger kunstvolle Weise mit Blättern zu Päckchen gewickelt, die dann gekocht wurden - ein typisches Gericht zum Drachenbootfesttag. Im Anschluss gab es ein sehr ausgiebiges Buffet. Wir verabschiedeten uns danach um entweder mit unseren Austauschschülerinnen in die Stadt oder den Strand zu gehen oder direkt auf den Heimweg.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Prüfung an Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden

Elf Teilnehmer der Weiterbildung zur staatlich anerkannten Praxisanleitung und drei Teilnehmer der Weiterbildung ...

Tollwutverdächtiger Fuchs hatte Staupe

Ein Fuchs, der vor einigen Tagen im Ortsbereich von Elsoff von einem Jäger erlegt wurde, war an Staupe ...

Landratswahl im Westerwaldkreis am Sonntag, 7. Mai

Am Sonntag, 7. Mai, sind die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises zur Landratswahl aufgerufen. ...

Gemeinsam die Flora und Fauna des Westerwaldes erkunden

Der Naturschutzbund (NABU) bietet am kommenden Wochenende im Rahmen des Projektes „ArtenFinder Rheinland-Pfalz“ ...

Zoo Neuwied hat Ambon-Segelechse - einzigartig in Deutschland

Im Exotarium im Zoo Neuwied gibt es immer wieder, auch für Stammbesucher, Neues zu entdecken. Sei es ...

Verkehrsunfall mit vier Verletzten und Fahren unter Drogeneinfluss

Auf der Mainzer Landstraße in Irmtraut ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem vier der fünf Insassen ...

Werbung