Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Stromleitungen werden in Bad Marienberg erneuert

In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (ENM) die Stromleitungen in der Gartenstraße in Bad Marienberg. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. Mai und werden voraussichtlich bis Juni andauern.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Die Baumaßnahme startet in der Gartenstraße auf Höhe der Hausnummer 33 und verläuft von dort aus die Straße hinunter bis zur Hausnummer 21. Die Stromleitungen werden in den Gehwegen verlegt. Dadurch und durch die eingesetzten Maschinen fallen für die Dauer der Arbeiten die Parkstreifen auf beiden Seiten der Straße weg. Die Einfahrten der Grundstücke werden durch eine Stahlplattenkonstruktion befahrbar sein. Der Bürgersteig in Fahrtrichtung links bleibt begehbar.

Die Anwohner werden durch Wurfzettel und die Mitarbeiter der ENM vor Ort informiert. „Wir bitten die Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen des Verkehrs“, erläutert Klaus-Horst Schnorr, Leiter Netzservice der ENM. „Die EVM-Gruppe und ihre Dienstleister tun alles dafür, dass die Baumaßnahme schnellstmöglich und mit der erforderlichen Sorgfalt abgeschlossen werden kann.“



Für die Baumaßnahme vor Ort ist Johannes Merten, Baubeauftragter der ENM, verantwortlich. Bei Fragen ist er unter der Telefonnummer 0261 2999-72141 erreichbar.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Riskante Überholmanöver und Kennzeichendiebstahl

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu riskanten Überholmanövern auf der B 414 durch einen grauen PKW ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Hachenburg

Am Dienstag, 2. Mai, um 12.28 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Saynstraße Ecke Adolf-Münch-Weg im dortigen ...

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April waren im Bezirk der Agentur für Arbeit ...

Wochenendhaus in Pottum geriet in Vollbrand

Alarm gab es für die Feuerwehren der VG Westerburg am Mittwoch, 3. Mai kurz nach 4 Uhr. In Pottum brannte ...

Schnell erkennen, gezielt handeln: Der Rheuma-Bus kommt!

Um über die ersten Warnzeichen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sowie über aktuelle Behandlungs- ...

Runder Tisch bringt erste Ergebnisse

Für den "Runden Tisch" als nicht "offizielles" Gremium waren, da keine Regelungen existieren, nach gegenseitigem ...

Werbung