Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Stromleitungen werden in Bad Marienberg erneuert

In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (ENM) die Stromleitungen in der Gartenstraße in Bad Marienberg. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. Mai und werden voraussichtlich bis Juni andauern.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Die Baumaßnahme startet in der Gartenstraße auf Höhe der Hausnummer 33 und verläuft von dort aus die Straße hinunter bis zur Hausnummer 21. Die Stromleitungen werden in den Gehwegen verlegt. Dadurch und durch die eingesetzten Maschinen fallen für die Dauer der Arbeiten die Parkstreifen auf beiden Seiten der Straße weg. Die Einfahrten der Grundstücke werden durch eine Stahlplattenkonstruktion befahrbar sein. Der Bürgersteig in Fahrtrichtung links bleibt begehbar.

Die Anwohner werden durch Wurfzettel und die Mitarbeiter der ENM vor Ort informiert. „Wir bitten die Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen des Verkehrs“, erläutert Klaus-Horst Schnorr, Leiter Netzservice der ENM. „Die EVM-Gruppe und ihre Dienstleister tun alles dafür, dass die Baumaßnahme schnellstmöglich und mit der erforderlichen Sorgfalt abgeschlossen werden kann.“



Für die Baumaßnahme vor Ort ist Johannes Merten, Baubeauftragter der ENM, verantwortlich. Bei Fragen ist er unter der Telefonnummer 0261 2999-72141 erreichbar.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Riskante Überholmanöver und Kennzeichendiebstahl

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu riskanten Überholmanövern auf der B 414 durch einen grauen PKW ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Hachenburg

Am Dienstag, 2. Mai, um 12.28 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Saynstraße Ecke Adolf-Münch-Weg im dortigen ...

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April waren im Bezirk der Agentur für Arbeit ...

Wochenendhaus in Pottum geriet in Vollbrand

Alarm gab es für die Feuerwehren der VG Westerburg am Mittwoch, 3. Mai kurz nach 4 Uhr. In Pottum brannte ...

Schnell erkennen, gezielt handeln: Der Rheuma-Bus kommt!

Um über die ersten Warnzeichen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sowie über aktuelle Behandlungs- ...

Runder Tisch bringt erste Ergebnisse

Für den "Runden Tisch" als nicht "offizielles" Gremium waren, da keine Regelungen existieren, nach gegenseitigem ...

Werbung